Testübertragungen gesendet an telefonnummern – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

14 GPRS-T1

SATEL

Achtung: Im Falle der Definierung von Zeitabschnitten, zwischen den die Testübertragung

gesendet werden soll, und die Schaltfläche „SMS der Testübertragung“ leer bleibt,
dann werden an die ausgewählten Telefonnummern – als Testübertragungen
-

SMS Nachrichten mit Informationen über den Zustand des Transmitters

gesendet (siehe: Option „SMS mit Modulstatus an CLIP senden“).

Test als Ereignis an die Leitstelle übertragen

– ist die Option eingeschaltet, kann die

Testübertragung des Transmitters zu Leitstellen gesendet werden. Die Übertragungsweise
des Ereigniscodes (SMS, GPRS) hängt von den für jede Leitstelle in der Registerkarte
„GSM-Telefon, Leitstellen“ definierten Regeln ab. Der zu sendende Ereigniscode muss
definiert werden.

Ereigniscodes für die Testübertragung des Konverters
Die Tabelle ermöglicht Definierung von Codes, die zur Leitstelle für Testübertragung des
Transmitters gesendet werden.
Format

– Format, in welchem der Ereigniscode übersendet wird. Sie können das 4/2

Format (für Ademco Express) oder CID Format (Contact ID) wählen. Das angezeigte
Format ändert sich nach zweimaligem Klicken auf das Feld. War das zuletzt
umgewandelte Ereignis in SIA Format, wird dieses Format in dem Feld angezeigt.
War das zuletzt konvertiertes Ereignis im SIA Format, dann wird das Format im Feld
angezeigt.

Code

– Ereigniscode. Für das 4/2 Format sind 2 Zeichen (Ziffern oder Buchstaben von A

bis F), und für Contact ID – 3 Ziffern zu programmieren. Beim Contact ID können Sie
den Code-Editor benutzen. Das Fenster des Code-Editors öffnet sich nach dem Klicken
auf die im Feld „Ereignis“ zugängliche Schaltfläche mit drei Punkten.

R

– das Feld bezieht sich auf den im Contact ID Format übersendeten Ereigniscode.

Die zusätzliche Ziffer informiert darüber, ob es ein neues Ereignis/Unscharfschalten
oder Ende des Ereignisses/Scharfschalten ist. Wählen Sie das Feld, wenn der
Ereigniscode auf Ende des Ereignisses/Scharfschalten bezogen werden soll
(zweimaliges Klicken aktiviert/deaktiviert das Feld).

Ber.

– betrifft den im Format Contact ID übersendeten Ereigniscode. Geben Sie die

Bereichsnummer ein, die in dem zur Leitstelle gesendeten Ereignis enthalten wird.

Li. Nr.

– betrifft den im Format Contact ID übersendeten Ereigniscode. Geben Sie die

Liniennummer ein, die in dem an die Leitstelle gesendeten Ereignis enthalten wird.

Ereignis

– betrifft den in Contact ID Format übersendeten Ereigniscode. in dem Feld wird

die Beschreibung des Ereignisses angezeigt, dessen Code im Feld „Code“ eingegeben
ist. Im Feld „Ereignis“ ist außerdem die Taste mit drei Punkten zugänglich, welche den
Editor von ContactID-Codes öffnet.

Achtung: Die Testübertragung wird in Form eines Ereignisses gesendet, wenn für die

Leitstelle:
die GPRS-Übertragung (siehe: Kapitel „Starten der GPRS-Übertragung“) oder

SMS (siehe: Kapitel „Starten der SMS-Übertragung“),

die ID des Objektes anders als „0000“ einprogrammiert ist oder die Option

„ID automatisch herunterladen“ eingeschaltet ist,

das Übertragungsformat einprogrammiert ist,
der Code anders als „00“ für 4/2 Format bzw. „000“ für Contact ID Format

programmiert ist.

Testübertragungen gesendet an Telefonnummern
In der Tabelle können Sie bestimmen, in welcher Form die Testübertragungen an die im
Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ einprogrammierten Rufnummern gesendet

Advertising