Eigenschaften des transmitters – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch
Seite 3

Der Transmitter GPRS-T1 ist in Einbruch- und Alarmmeldeanlagen für Aufschaltung und
Benachrichtigung über GSM-Netz einsetzbar. Die im Telefon-Format empfangenen
Ereigniscodes können in ein per GPRS-Technologie übertragbares Format oder in eine SMS
konvertiert werden. Die GPRS-Verbindung erlaubt, die Codes an die Leitstelle STAM-2 oder
an das Modul SMET-256 zu senden. In Form einer SMS-Nachricht kann man die Codes zu
einer beliebigen die SMS-Übermittlung bedienender Leitstelle senden. Außer der Funktion
der Konvertierung von Ereigniscodes bietet das Gerät die Möglichkeit der Benachrichtigung
über aufgetretene Ereignisse mittels SMS-Nachrichten oder CLIP-Service.
Zur Durchführung einiger Funktionen benutzt der Transmitter den CLIP-Service, welcher die
Identifizierung des Anrufers und die Anzeige seiner Telefonnummer ermöglicht. Dies
ermöglicht die Auslösung und Senden der Testübertagung ohne Zusatzkosten.
Abb. 1. Grundlegende Anwendungsmöglichkeiten des Transmitters.
1. E
IGENSCHAFTEN DES
T
RANSMITTERS
Simulation der Telefonüberwachungseinheit.
Empfang der Überwachungscodes im MFV Telefon-Format (Ademco Express, Contact ID)
oder im SIA Format.
Umwandlung und Übermittlung der Meldungen an zwei Leitstellen (via TCP- oder UDP-
Protokoll).
Rückmeldung bei korrekter Übermittlung:
– der SMS-Nachricht (Umwandlung der Codes in das SMS-Format);
– nach Unterbrechung des Signals von Überwachungseinheiten (Umwandlung in das
GPRS-kompatible Format);
– Rückmeldung sofort nach Erhalt der Meldung (SMS- und CLIP-Übermittlung).