Watson-Marlow Qdos30 Benutzerhandbuch
Seite 11

Watson-Marlow-Pumpe Qdos30 PROFIBUS – Bedienungsanleitung
11
Pumpenspezifikationen
Fördervolumen
(Durchflussregelung)
0,1-500 ml/min (5000:1)
Versorgungsspannung/-frequenz
~100-240 V 50/60 Hz
±10 % der Nennspannung.
Maximale Spannungsschwankung
Eine Netzstromversorgung ist
neben Kabelanschlüssen, die bester
Rauschunempfindlichkeitspraxis
entsprechen, erforderlich
Installationskategorie
(Überspannungskategorie)
II
Leistungsaufnahme
190 VA
Gehäuseschutzart
IP66 nach BS EN 60529
NEMA 4X nach NEMA 250*
Betriebstemperatur
4 °C bis 45 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis 70 °C
Maximale Betriebshöhe
2.000 m
Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend)
80 % bis 31 °C,
lineare Abnahme bis auf 50 % bei 40 °C
Verschmutzungsgrad
2
Geräuschpegel
< 70 dB(A) in 1 m Entfernung
* Erfordert den Einbau der MMS-Schutzabdeckung
Normen
Harmonisierte
EG-Normen
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Regel- und
Laborausrüstung: BS EN 61010-1 unter Aufnahme von A2
Kategorie 2, Verschmutzungsgrad 2
Von Gehäusen gebotene Schutzgrade (IP-Code):
BS EN 60529 Änderungsfassung 1 und 2
Leitungsgeführte Emissionen:
BS EN 55011 A1 und A2, Klasse A, lt. BS EN 61000-6-4
Abgestrahlte Emissionen:
BS EN 55011 A1 und A2, Klasse A, lt. BS EN 61000-6-4
Elektrostatische Entladung: BS EN 61000-4-2
HF-Einstrahlungsfestigkeit:
BS EN 61000-4-3 A1 und A2, lt. BS EN 61000-6-2
Schnelle Transiente (Burst):
BS EN 61000-4-4 A1 und A2, Stufe 3 (2 kV), lt. BS EN 61000-6-2
Stoßprüfung:
BS EN 61000-4-5 A1 und A2, lt. BS EN 61000-6-2
Leitungsgeführte HF-Festigkeit:
BS EN 61000-4-6, lt. BS EN 61000-6-2
Spannungsabsenkungen und -unterbrechungen:
BS EN 61000-4-11, lt. BS EN 61000-6-2
Netzoberwellen: BS EN 61000-3-2 A2
Sicherheitsanforderungen für Pumpen und
Pumpeneinheiten für Flüssigkeiten: BS EN 809
Sonstige
Normen
UL 61010A-1, UL/CSA 61010-1
CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1
IEC 61010-1
Abgestrahlte Emissionen FCC 47CFR, Teil 15
NEMA 4X nach NEMA 250
NSF61 für Pumpenkopf