10 profibus-datenaustausch – Watson-Marlow Qdos30 Benutzerhandbuch
Seite 34

Watson-Marlow-Pumpe Qdos30 PROFIBUS – Bedienungsanleitung
34
14.10 PROFIBUS-Datenaustausch
Die Daten in diesem Abschnitt dienen als Referenzmaterial für einen PROFIBUS-
Netzwerkbediener. Die Bedienung dieser Pumpe per PROFIBUS-Steuerung ist nicht
Gegenstand dieser Anleitung. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer PROFIBUS-
Netzwerkdokumentation.
Standardadresse: 126
PROFIBUS Ident:
0x0E7D
GSD File:
WAMA0E7D.GSD
Config:
0x62, 0x5D (3 words out, 14 words in)
User Parameter bytes: 6
Zyklische Datenschreibung (von Master zu Pumpe)
Zyklische Datenschreibung (von Master zu Pumpe)
16-Bit
Byte 1, 2
Steuerwort
16-Bit
Byte 3, 4
Pumpenkopf-Drehzahlsollwert (ohne Vorzeichen)
16-Bit
Byte 5, 6
Fördermengenkalibrierung in µl pro Umdrehung
festlegen
Steuerwort
Bit
Beschreibung
0
Motor läuft (1= Läuft)
1
Drehrichtung (0= rechts, 1= links)
2
Tacho zurücksetzen (1=Zählung zum Zurücksetzen)
3
Reserviert
4
Min./Max. Drehzahl des Feldbusses aktivieren (1=Aktiviert)
5
Fördermengenkalibrierung des Feldbusses aktivieren (1=Aktiviert)
6
Leckerkennungssensor ignorieren
7
Füllstand zurücksetzen
8-15
Reserviert
Pumpenkopf-Drehzahlsollwert
Der Drehzahlsollwert ist ein ganzzahliger 16-Bit-Wert ohne Vorzeichen, der die
Drehzahl des Pumpenkopfes in Zehntel Umdrehungen darstellt. Beispielsweise stellt
1205 die Drehzahl 120,5 U/min dar.
Fördermengenkalibrierung
Dieser Parameter dient zur Festlegung des Fördermengenkalibrierungswertes an der
Feldbus-Schnittstelle. Der Wert ist eine 16-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen und stellt
μl pro Umdrehung dar. Zu beachten ist, dass dieser Wert nur dann verwendet wird,
wenn Bit 5 des Steuerwortes aktiviert ist.
Leckerkennungssensor ignorieren
Wenn Bit 6 des Steuerwortes aktiviert ist, wird der folgende Betriebsbildschirm
angezeigt.