Watson-Marlow 520Di Benutzerhandbuch
Seite 11

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520Di und 520DiN
11
Modell 520Di (IP31)
Diese Pumpe kann über das Tastenfeld bedient oder ferngesteuert werden. Sie
verfügt über folgende Funktionen:
Handbedienung
Drehzahlregelung, Run und Stopp, Drehrichtungsregelung, Taste “MAX” für
schnelles Ansaugen.
Fernsteuerung
Die Pumpe kann durch einen Kontaktschluss oder durch ein logisches
Eingangssignal für den Pumpenbetrieb digital gesteuert werden.
Ausgänge
Es gibt vier digitale Statusausgänge, die in der Software für eine Reihe von
Pumpenparametern konfiguriert werden können.
Kalibrierung
Vollkalibrierung sowie Standardwerte für eine Reihe von Pumpenköpfen und
Schläuchen. Kalibrierdosisfunktion.
Serielle RS232-Kommunikationsschnittstelle
Volle Pumpensteuerung über einen PC oder eine andere Steuerung mit der
Möglichkeit, bis zu 32 Pumpen in einem Netzwerk zusammenzufassen. Ein
Computer kann an die Pumpe angeschlossen werden, um
Aufzeichnungen von ausgegebenen Chargen zu machen (und auszu-
drucken).
Dosierfunktion
Chargen- oder Einzeldosierung einschließlich Dosiermenge, Anzahl der
Dosiervorgänge, Dosierintervall, Anlauf- und Auslauframpe sowie
Rücklaufsteuerung.
Modell 520DiN (IP66)
Diese Pumpe kann über das Tastenfeld bedient oder ferngesteuert werden. Sie
verfügt über folgende Funktionen:
Handbedienung
Drehzahlregelung, Run und Stopp, Drehrichtungsregelung, Taste “MAX” für
schnelles Ansaugen.
Fernsteuerung
Die Pumpe kann durch einen Kontaktschluss oder durch ein logisches
Eingangssignal für den Pumpenbetrieb digital gesteuert werden.
Ausgänge
Es gibt vier Relais-Statusausgänge für 24 V Spannung, die in der Software für
eine Reihe von Pumpenparametern konfiguriert werden können.
Kalibrierung
Vollkalibrierung sowie Standardwerte für eine Reihe von Pumpenköpfen und
Schläuchen. Kalibrierdosisfunktion.
Serielle RS485-Kommunikationsschnittstelle
Volle Pumpensteuerung über einen PC oder eine andere Steuerung mit der
Möglichkeit, bis zu 32 Pumpen in einem Netzwerk zusammenzufassen. Die
Aufzeichnung von ausgegebenen Chargen mit einem Computer ist unter
RS485-Steuerung nicht möglich.
Dosierfunktion
Chargen- oder Einzeldosierung einschließlich Dosiermenge, Anzahl der
Dosiervorgänge, Dosierintervall, Anlauf- und Auslauframpe sowie
Rücklaufsteuerung.
Di
DiN