1 pumpenkopf 505l – aus- und einbau – Watson-Marlow 520Di Benutzerhandbuch
Seite 115

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520Di und 520DiN
115
26 Pumpenkopf 505L
Um dem Pulsationseffekt entgegenzuwirken, der bei einigen Schlauchpumpen
auftreten kann, hat Watson-Marlow das Prinzip des versetzten Doppelschlauchbetts
entwickelt. Dieses Schlauchbett bewirkt eine Phasenverschiebung zwischen den bei-
den Schläuchen und führt den Förderstrom dann phasenverschoben wieder so
zusammen, dass ein Förderimpuls des einen Kanals auf eine Fördersenke des
anderen Kanals trifft.
Der Pumpenkopf 505L besitzt sechs Edelstahlrollen und eignet sich für Silikon- und
Marprene-Schläuche mit einem Innendurchmesser bis 9,6 mm und einer
Wandstärke bis 2,4 mm.
Für die meisten Dosier- und pulsationsarmen Anwendungen eignen sich Doppel-Y-
Schlauchelemente von Watson-Marlow, die auf die korrekte Länge vorgeformt sind,
um eine präzise Zusammenführung des Förderstroms und damit eine möglichst pul-
sationsarme Förderung sicherzustellen.
Falls Sie diese speziellen Doppel-Y-Schlauchelemente nicht einsetzen möchten, steht
Ihnen ein Satz mit sechs Schlauchklemmen zur Verfügung, die es ermöglichen, den
Pumpenkopf entweder mit Doppeleinlass-(Saug-)schläuchen oder als (völlig kanal-
getrennten) Zweikanal-Präzisionspumpenkopf zu verwenden.
26.1 Pumpenkopf 505L – Aus- und Einbau
Ein- und Ausbauen des Pumpenkopfs
Fetten Sie den Mitnehmer der Antriebswelle mit Schmierfett. Richten Sie den
Pumpenkopf mittig auf der Vorderseite des Antriebs aus und drehen Sie den
Rotor dann von Hand, bis die geschlitzte Rotorwelle in den Mitnehmer der
Antriebswelle eingreift. Richten Sie die beiden unverlierbaren Halteschrauben
auf die obere und untere Bohrung auf der Antriebsvorderseite aus.
Verwenden Sie einen 10-mm-Gabelschlüssel, um die Halteschrauben mit einem
Drehmoment von 3 Nm festzuziehen.
Bringen Sie den Adapterdeckel über der Rückseitenplatte des Pumpenkopfs und
den Köpfen der nicht verstellbaren Halteschrauben in Einbaulage. Drücken Sie
ihn nach unten, bis er hörbar einrastet.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das Schlauchbett auszubauen.
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich von der
Netzstromversorgung, bevor Sie die Abdeckung öffnen
oder irgendwelche Positionierungs-, Ausbau- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Di, DiN
Die
Verwendung
des
Pumpenkopfs
erfolgt unab-
hängig von
der Schutzart
des Antriebs.
In dieser
Anleitung wird
in den
Abschnitten
zu den
Pumpenköpfe
n daher in
keiner Weise
auf die
Schutzart
oder die
Ausführung
des Antriebs
(520Di bzw.
520DiN) ver-
wiesen.