Watson-Marlow 520Di Benutzerhandbuch
Seite 13

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520Di und 520DiN
13
Pumpenspezifikationen
Regelbereich
(Turndown-Verhältnis)
0,1–350 U/min (3.500:1)
Versorgungsspannung/-frequenz
100-120/200-240 V 50/60 Hz 1 Ph
Maximale Spannungsschwankung
±10 % der Nennspannung.
Eine konstante Netzstromversorgung ist
neben Kabelanschlüssen, die bester
Rauschunempfindlichkeitspraxis
entsprechen, erforderlich
Installationskategorie
(Überspannungskategorie)
II
Leistungsaufnahme
135 VA
Volllaststrom
< 0,6 A bei 230 V; < 1,25 A bei 115 V
EPROM-Version
Über Pumpensoftware zugänglich
Gehäuseschutzart
520Di: IP31 nach BS EN 60529.
Entspricht NEMA 2, zur Verwendung
innen geeignet. Geschützt gegen
tropfendes Wasser und fallenden
Schmutz. Kann mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden, sollte jedoch nicht
eingetaucht werden
520DiN: IP66 nach BS EN 60529; NEMA
4X nach NEMA 250 *
Pumpenkopfoptionen
520R, 501RL, 313, 314, 505L,
505BA, 505CA, 314MC, 318MC
Betriebstemperaturbereich
5 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
-40 °C bis +70 °C
Maximale Betriebshöhe
2.000 m
Luftfeuchtigkeit (nicht konden-
sierend)
80 % bis 31 °C, lineare Abnahme bis auf
50 % bei 40 °C
Verschmutzungsgrad
2
Geräuschpegel
< 70 dB(A) in 1 m Entfernung
* Gegen längere Einwirkung von UV-Licht schützen.
Hinweis: Modelle mit Antrieb 520 sind C ETL US-registriert. Zertifiziert nach Norm
CAN/CSA C22.2 Nr. 1010-92. Entspricht der Norm UL 61010A-1, 30. April 2002.
Hinweis: Modelle mit Antrieb 520 wurden in Übereinstimmung mit der Norm BS EN
61000-6-2:2001 (EN 61000-4-4) “Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 4: Prüf-
und Messverfahren Hauptabschnitt 4: Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle
transiente elektrische Störgrößen/ Burst” geprüft und erfüllen folgende
Anforderungen: Stufe 3 : 2 kV.