3 kalibrierverfahren – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]

Drücken Sie die Taste RETURN, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Falls die Pumpe läuft,

wird sie angehalten, und das Hauptmenü wird angezeigt.

16.3 Kalibrierverfahren

Damit die richtige Flüssigkeitsmenge ausgegeben wird, muss die Pumpe wissen, welcher

Pumpenkopf installiert ist und welche Größe der Schlauch im Pumpenkopf hat. Sie können

aber auch die Fördermenge der Pumpe messen und diesen Messwert eingeben, um die

präziseste Kalibrierung zu erhalten.

Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um im Hauptmenü den Menüpunkt Kalibrierung
auszuwählen. Drücken Sie die Taste RETURN.
Die Pumpe zeigt die gespeicherten Werte über Pumpenkopf, Schlauchgröße und die
aktuelle Fördermenge in Millilitern pro Minute an. (Siehe Beispieldaten.)
Falls die Schlauch- und Pumpenkopfangaben richtig sind, wählen Sie die Option Akzept aus
und drücken Sie dann die Taste RETURN. Die Pumpe zeigt kurzzeitig eine
Zusammenfassung der aktuellen Drehzahl- und Fördereinstellungen und anschließend
wieder das Hauptmenü an.
Falls die Schlauch- und Pumpenkopfangaben falsch sind, wählen Sie mit den Tasten AUF
und AB die Option Ändern aus und drücken Sie dann die Taste RETURN.

Im Display werden die Pumpenkopfoptionen aufgelistet. Verwenden Sie die Tasten AUF
und AB, um die korrekte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste RETURN.
Im Display werden die Schlauchgrößen aufgelistet. Verwenden Sie die Tasten AUF und
AB, um die korrekte Größe auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste RETURN. Sie
werden dann gefragt, ob eine Kalibriermenge ausgegeben werden soll.

Advertising