4 dosierung – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch
Seite 15

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
Sie werden dann gefragt, ob eine Kalibriermenge ausgegeben werden soll. Wählen Sie die
Option Ja aus, um die präziseste Kalibrierung zu erhalten. Wählen Sie die Option Nein aus,
wenn Sie die vorprogrammierten Fördermengen verwenden und nach einer kurzzeitig
angezeigten Zusammenfassung der aktuellen Drehzahl- und Fördereinstellungen wieder
zum Hauptmenü zurückkehren möchten. Drücken Sie die Taste RETURN.
Wenn Sie Kalibriermenge auswählen, zeigt die Pumpe ihre aktuelle Drehrichtung und
Drehzahl an. Mit den Tasten DREHRICHTUNG und AUF und AB können Sie die
Drehrichtung bzw. die Drehzahl der Pumpe ändern.
Führen Sie die Druckseite des Schlauches in ein dafür geeignetes Messgefäß. Drücken Sie
die Taste
START
. Die Pumpe läuft nun vier Minuten und zeigt dabei alle relevanten Daten
auf dem Display an. Sie können die Ausgabe der Kalibriermenge jederzeit mit der Taste
STOP
abbrechen, allerdings sollten Sie die Pumpe möglichst lange laufen lassen, um die
präziseste Kalibrierung zu erhalten. Für ein möglichst präzises Ergebnis wird eine Laufzeit
von mindestens 15 Sekunden empfohlen.
Messen Sie die geförderte Flüssigkeitsmenge. Sie müssen die Menge für die Kalibrierung
und Dosierung in Millilitern messen. Die Pumpe zeigt die berechnete Dosiermenge an, die
auf früheren Kalibrierdaten beruht. Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um diesen
Wert in die von Ihnen gemessene Flüssigkeitsmenge zu ändern. Drücken Sie die Taste
RETURN. Die Pumpe zeigt die neuen Pumpenkopf-, Schlauch- und Fördereinstellungen und
anschließend wieder das Hauptmenü an. (Siehe Beispieldaten.)
Außerdem ist es möglich, die Pumpe während einer Chargenausgabe neu zu kalibrieren.
.) Die Neukalibrierung ermöglicht die Feinanpassung der Basiskalibrierung
(siehe Neukalibrierung im Abschnitt
Falls eine Neukalibrierung um mehr als 25 % von der ursprünglichen Kalibrierung abweicht,
wird der Wert der Neukalibrierung ignoriert. Eine weitere Vollkalibrierung ist erforderlich, um
eine Dosiermenge um mehr als 25 % zu ändern.
16.4 Dosierung
Die Dosierungs-Funktion programmiert die Pumpe so, dass abgemessene
Flüssigkeitsmengen ausgegeben werden. Hierbei kann es sich um einzelne Dosiervorgänge,
eine Charge von einzeln nacheinander ausgegebenen Dosiervorgängen oder eine Charge von