Schlauch einlegen – 313 und 314 – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch
Seite 28

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
Ein neuer Schlauch lässt sich problemlos in den Pumpenkopf einlegen. Beim Schließen des
Deckels sorgt eine "Klemm- und Dehnvorrichtung" dafür, dass der Schlauch in einwandfreier
Lage und mit der richtigen Spannung fixiert wird.
Standard- und Erweiterungspumpenköpfe verfügen über eine Bajonettkupplung zum
schnellen Ein- und Ausbau. Hierdurch werden eine problemlose Reinigung und eine schnelle
Einrichtung gewährleistet.
21.1 313D und 314D – Ein- und Ausbau
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich von der Netzstromversorgung,
bevor Sie den Schutz öffnen oder irgendwelche Positionierungs-,
Ausbau- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Einbau
Führen Sie die Antriebswelle der Pumpe in den Antriebsschlitz des Pumpenkopfs ein.
Richten Sie den Pumpenkopf so aus, dass der Bajonettverschluss in die Grundplatte
eingreift. Drehen Sie den Pumpenkopf im Uhrzeigersinn, bis er in senkrechter Stellung
einrastet.
Ausbau
Drücken Sie erst den Verriegelungshebel nach hinten und drehen Sie dann den
Pumpenkopf so weit gegen den Uhrzeigersinn, bis er von der Grundplatte abgenommen
werden kann.
21.2 313D und 314D – Schlauch einlegen