Pumpenkopf 501rl, Schlauch einlegen – 501rl – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch
Seite 32

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
1,6
119
902.0016.024
903.0016.024
913.A016.024
3,2
120
902.0032.024
903.0032.024
913.A032.024
4,8
15
902.0048.024
903.0048.024
913.A048.024
6,4
24
902.0064.024
903.0064.024
913.A064.024
mm
#
Chem-Sure
Sta-Pure
1,6
119
965.0016.024
960.0016.024
3,2
120
965.0032.024
960.0032.024
4,8
15
965.0048.024
960.0048.024
6,4
24
965.0064.024
960.0064.024
Hinweis: Chem-Sure- und Sta-Pure-Schläuche mit 2,4 mm Wandstärke werden in 355
mm langen Abschnitten geliefert.
25 Pumpenkopf 501RL
Die Pumpenköpfe 501RL und 501RL2 sind für Schläuche mit Innendurchmessern bis 8,0 mm
geeignet. Der Pumpenkopf 501RL ist werkseitig für Schläuche mit Wandstärken von 1,6 mm
eingerichtet, der Pumpenkopf 501RL2 für Wandstärken von 2,4 mm.
Die federbelasteten Rollen optimieren die Lebensdauer der Schläuche. Der Pumpenkopf kann
im Uhrzeigersinn betrieben werden, um die Lebensdauer der Schläuche zu verlängern, oder
entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Förderdrücke zu erhöhen. Der mit einem Werkzeug
verriegelbare Pumpenkopfdeckel muss während des Betriebs der Pumpe verriegelt sein.
25.1 501RL und 501RL2 – Installation
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich von der Netzstromversorgung,
bevor Sie den Schutz öffnen oder irgendwelche Positionierungs-,
Ausbau- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Rotor und Schlauchbett können zum Reinigen oder zum Umsetzen des Schlauchbetts in eine
der drei möglichen Positionen vom Antrieb demontiert werden.
Der Rotor wird mit einer Spalthülse auf der Antriebswelle befestigt. Zum Ausbauen des Rotors
halten Sie den Rotor fest und drehen Sie die mittige Rotorhalteschraube heraus.
Ziehen Sie den Rotor von der Antriebswelle ab, wobei die Spannhülse auf der Antriebswelle
zurückbleiben muss. Falls die Spannhülse am Rotor anhaftet, kann sie dadurch gelöst werden,
dass Sie die Rotorhalteschraube wieder etwas eindrehen und dann leicht dagegen klopfen.
Überzeugen Sie sich, dass der Stift in der Spannhülse richtig in die Antriebswelle eingreift,
wenn Sie den Pumpenkopf wieder zusammenbauen.
Das Schlauchbett der Pumpenköpfe 501RL und 501RL2 ist mit einer Zapfenschraube befestigt.
Das Schlauchbett lässt sich in drei Positionen am Antrieb aufsetzen. Zur Änderung der Position
drehen Sie die Zapfenschraube des Schlauchbetts heraus. Richten Sie das Schlauchbett neu
aus und drehen Sie die Zapfenschraube dann wieder ein. Bauen Sie den Rotor wieder an.
Ziehen Sie die Rotorhalteschraube mit einem Anzugsmoment von 3 Nm fest.
25.2 501RL und 501RL2 – Schlauch einlegen