Sicherheitshinweise, 7 sicherheitshinweise – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch
Seite 4

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
Schlauchpumpen eignen sich hervorragend für die meisten Flüssigkeiten, einschließlich
viskosen, scherempfindlichen, korrosiven und abrasiven Flüssigkeiten sowie Schwebstoffe
enthaltenden Flüssigkeiten. Sie sind besonders vorteilhaft für Pumpaufgaben, bei denen
Hygiene eine wichtige Rolle spielt.
Schlauchpumpen funktionieren nach dem Verdrängungsprinzip. Sie eignen sich insbesondere
für Mess-, Dosier- und Abfüllanwendungen. Die Pumpen lassen sich leicht installieren und
bedienen und sind kostengünstig in der Wartung.
7 Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Pumpe und die zugehörigen Schläuche nur von
entsprechend ausgebildetem Fachpersonal eingesetzt werden, das diese Anleitung gelesen
und verstanden hat und sich der möglichen Gefahren bewusst ist. Wird die Pumpe in einer
Weise eingesetzt, die von Watson-Marlow Limited nicht spezifiziert ist, kann der Schutz, den
die Pumpe bietet, beeinträchtigt werden.
Jede an der Installation oder Wartung dieser Pumpe beteiligte Person muss für die Ausführung
solcher Arbeiten qualifiziert sein. In Großbritannien müssen diese Personen mit dem "Health
and Safety at Work Act" von 1974 (Gesetz für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz)
vertraut sein.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, es besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, bitte beachten Sie die begleitenden
Hinweise.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, Gefahr für Finger in Kontakt mit
bewegten Teilen.
Wesentliche Arbeiten im Zusammenhang mit Heben,
Transport, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und
Instandsetzung dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden. Während an dem Gerät gearbeitet wird, muss es von
der Netzstromversorgung getrennt sein. Der Motor muss
gegen unbeabsichtigtes Anlaufen gesichert sein.
In der Pumpe selbst gibt es keine Teile, die vom Benutzer
gewartet oder repariert werden können. Das Gerät ist zur
Wartung an Watson-Marlow zurückzugeben.
Im Pumpenkopf befinden sich bewegliche Teile. Vor dem Öffnen sind die folgenden
Sicherheitshinweise zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe von der Netzstromversorgung getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Leitungen drucklos sind.
Stellen Sie bei defektem Schlauch sicher, dass Flüssigkeitsrückstände im Pumpenkopf in
einen geeigneten Behälter oder Abfluss ablaufen können.
Tragen Sie beim Fördern gefährlicher Stoffe Schutzkleidung und Augenschutz.
Der primäre Schutz der Bedienperson vor drehenden Pumpenteilen erfolgt durch den
Pumpenkopfschutz. Beachten Sie, dass der Pumpenkopfschutz je nach Pumpenkopftyp
unterschiedlich ist. Siehe die Abschnitte
in dieser Anleitung.
Diese Pumpe darf nur gemäß ihrem Bestimmungszweck eingesetzt werden.
Die Pumpe muss jederzeit zugänglich sein, um Bedienung und Wartung zu erleichtern. Die
Zugangsstellen dürfen nicht zugestellt oder versperrt werden. Es dürfen keine Geräte an der
Antriebseinheit angebracht werden, die nicht von Watson-Marlow geprüft und zugelassen sind.
Anderenfalls können Personen- oder Sachschäden verursacht werden, für die keinerlei
Haftung übernommen wird.