Fehlercodes, 1 fehlermeldungen – Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch
Seite 25

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]
Überprüfen Sie Folgendes, wenn das Display nach dem Einschalten der Pumpe leer bleibt:
Steht der Spannungswahlschalter in der richtigen Stellung? Der Spannungswahlschalter
befindet sich auf der Pumpenrückseite.
Ist der Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite eingeschaltet?
Wird die Pumpe mit Netzstrom versorgt?
Ist die Sicherung im Sicherungshalter auf der Pumpenrückseite intakt?
Ist die Sicherung im Netzstecker (sofern vorhanden) intakt?
Überprüfen Sie Folgendes, wenn die Pumpe läuft, aber keine oder nur eine geringe
Fördermenge vorhanden ist:
Befinden sich Schlauch und Rotor im Pumpenkopf?
Wird der Pumpe Flüssigkeit zugeführt?
Ist der Schlauch gerissen oder geplatzt?
Sind Knicke und/oder Verstopfungen in den Leitungen vorhanden?
Sind alle Ventile in den Leitungen geöffnet?
Wird ein Schlauch mit der korrekten Wandstärke verwendet?
Stimmt die Drehrichtung?
17.1 Fehlermeldungen
Fehler Fehlerzustand Empfohlene Maßnahme
0
RAM-
Schreibfehler
Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms zurückzusetzen.
Bei Mißerfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
1
RAM-
Beschädigung
Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms zurückzusetzen.
Bei Mißerfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
2
OTP-ROM-
Fehler/-
Beschädigung
Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms zurückzusetzen.
Bei Nichterfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
3
OTP-ROM-
Lesefehler
Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms zurückzusetzen.
Bei Nichterfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
5
Unbekannter
Pumpentyp
Schnittstellenkarte und -kabel kontrollieren. Versuchen, durch
Aus-/Einschalten des Stroms zurückzusetzen. Bei Nichterfolg
qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
7
Anzeigestörung Händler benachrichtigen.
8
Falsche Taste
gedrückt
Versuchen, Taste erneut zu drücken. Versuchen, durch Aus-
/Einschalten des Stroms zurückzusetzen.
9
Motor
abgewürgt
Pumpe sofort anhalten. Pumpenkopf und Schlauch kontrollieren.
Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten des Stroms eventuell
möglich. Bei Nichterfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
10
Tachostörung
Pumpe sofort anhalten. Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten
des Stroms eventuell möglich. Bei Nichterfolg qualifizierte
Unterstützung hinzuziehen.
14
Überdrehzahl
Pumpe sofort anhalten. Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten
des Stroms eventuell möglich. Bei Nichterfolg qualifizierte
Unterstützung hinzuziehen.
15
Überstrom
Pumpe sofort anhalten. System kontrollieren. Zurücksetzen
durch Aus-/Einschalten des Stroms eventuell möglich. Bei
Nichterfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen.
16 Überspannung
Pumpe sofort anhalten. Spannungswahlschalter kontrollieren.
Versorgung kontrollieren. Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten
des Stroms eventuell möglich. Bei Nichterfolg qualifizierte
Unterstützung hinzuziehen.
17 Unterspannung
Pumpe sofort anhalten. Spannungswahlschalter kontrollieren.
Versorgung kontrollieren. Zurücksetzen durch Aus-/Einschalten
des Stroms eventuell möglich. Bei Nichterfolg qualifizierte