Beim programmieren beachten, Zyklusparameter, Rücksetzen – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 259

HEIDENHAIN TNC 320
259
1
1
.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 1
9
, DIN/ISO: G80, Sof
tw
a
re
-Option 1)
Beim Programmieren beachten!
Zyklusparameter
U
Drehachse und -winkel?: Drehachse mit
zugehörigem Drehwinkel eingeben; die Drehachsen
A, B und C über Softkeys programmieren. Eingabe-
Bereich -360,000 bis 360,000
Wenn die TNC die Drehachsen automatisch positioniert, dann können
Sie noch folgende Parameter eingeben
U
Vorschub? F=: Verfahrgeschwindigkeit der
Drehachse beim automatischen Positionieren.
Eingabe-Bereich 0 bis 99999,999
U
Sicherheits-Abstand? (inkremental): Die TNC
positioniert den Schwenkkopf so, dass die Position,
die sich aus der Verlängerung des Werkzeugs um den
Sicherheits-Abstand, sich relativ zum Werkstück nicht
ändert. Eingabe-Bereich 0 bis 99999,9999
Rücksetzen
Um die Schwenkwinkel rückzusetzen, Zyklus BEARBEITUNGSEBENE
erneut definieren und für alle Drehachsen 0° eingeben. Anschließend
Zyklus BEARBEITUNGSEBENE nochmal definieren, und die
Dialogfrage mit der Taste NO ENT bestätigen. Dadurch setzen Sie die
Funktion inaktiv.
Die Funktionen zum Schwenken der Bearbeitungsebene
werden vom Maschinenhersteller an TNC und Maschine
angepasst. Bei bestimmten Schwenkköpfen
(Schwenktischen) legt der Maschinenhersteller fest, ob
die im Zyklus programmierten Winkel von der TNC als
Koordinaten der Drehachsen oder als mathematische
Winkel einer schiefen Ebene interpretiert werden.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.
Da nicht programmierte Drehachsenwerte grundsätzlich
immer als unveränderte Werte interpretiert werden,
sollten Sie immer alle drei Raumwinkel definieren, auch
wenn einer oder mehrere Winkel gleich 0 sind.
Das Schwenken der Bearbeitungsebene erfolgt immer um
den aktiven Nullpunkt.
Wenn Sie den Zyklus 19 bei aktivem M120 verwenden,
dann hebt die TNC die Radius-Korrektur und damit auch
die Funktion M120 automatisch auf.
Z
S
S
S-S
X
B
Y
X
C