HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 306

306
Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln
14.7 Sc
hieflag
e
eines W
e
rk
stüc
ks über C-A
c
hse ausr
ic
ht
en (Zyklus 405,
DIN/ISO: G405)
U
Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen
soll. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U
Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu SET_UP
(Tastsystem-Tabelle). Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U
Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U
Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
U
Null setzen nach Ausrichtung Q337: Festlegen, ob
die TNC die Anzeige der C-Achse auf 0 setzen soll,
oder den Winkelversatz in die Spalte C der Nullpunkt-
Tabelle schreiben soll:
0: Anzeige der C-Achse auf 0 setzen
>0:Gemessenen Winkelversatz vorzeichenrichtig in
die Nullpunkt-Tabelle schreiben. Zeilen-Nummer =
Wert vom Q337. Ist bereits eine C-Verschiebung in
die Nullpunkt-Tabelle eingetragen, dann addiert die
TNC den gemessenen Winkelversatz
vorzeichenrichtig
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 405 ROT UEBER C-ACHSE
Q321=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q322=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q262=10
;SOLL-DURCHMESSER
Q325=+0
;STARTWINKEL
Q247=90
;WINKELSCHRITT
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q337=0
;NULL SETZEN
X
Z
Q261
Q260
SET_UP(TCHPROBE.TP)
+
Q320