HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) Benutzerhandbuch
Seite 375

HEIDENHAIN iTNC 530
347
8.9 Zyklen zur K
o
or
dinat
e
n-Umr
e
c
h
nung
Nullpunkt-Tabelle in einer Programmlauf-Betriebsart editieren
In einer Programmlauf-Betriebsart können Sie die jeweils aktive Null-
punkt-Tabelle wählen. Drücken Sie dazu den Softkey NULLPUNKT-
TABELLE. Ihnen stehen dann die selben Editierfunktionen zur Verfü-
gung wie in der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren
Istwerte in die Nullpunkt-Tabelle übernehmen
Über die Taste „Ist-Position übernehmen“ können Sie die aktuelle
Werkzeug-Position oder die zuletzt angetastete Positionen in die Null-
punkt-Tabelle übernehmen:
U
U
U
U
Eingabefeld auf die Zeile und in die Spalte positionieren, in die eine
Position übernommen werden soll
U
U
U
U
Funktion Ist-Position übernehmen wählen: Die TNC
fragt in einem Überblendfenster ab, ob Sie die aktu-
elle Werkzeug-Position oder zuletzt angetastete
Werte übernehmen wollen
U
U
U
U
Gewünschte Funktion mit Pfeiltasten wählen und mit
Taste ENT bestätigen
U
U
U
U
Werte in allen Achsen übernehmen: Softkey ALLE
WERTE drücken, oder
U
U
U
U
Wert in der Achse übernehmen, auf der das Eingabe-
feld steht: Softkey AKTUELLEN WERT drücken
Nullpunkt-Tabelle konfigurieren
Auf der zweiten und dritten Softkeyleiste können Sie für jede Null-
punkt-Tabelle die Achsen festlegen, für die Sie Nullpunkte definieren
wollen. Standardmäßig sind alle Achsen aktiv. Wenn Sie eine Achse
aussperren wollen, dann setzen Sie den entsprechenden Achs-Soft-
key auf AUS. Die TNC löscht dann die zugehörige Spalte in der Null-
punkt-Tabelle.
Wenn Sie zu einer aktiven Achse keinen Nullpunkt definieren wollen,
drücken Sie die Taste NO ENT. Die TNC trägt dann einen Bindestrich
in die entsprechende Spalte ein.
Nullpunkt-Tabelle verlassen
In der Datei-Verwaltung anderen Datei-Typ anzeigen lassen und
gewünschte Datei wählen.
Status-Anzeigen
Wenn sich Nullpunkte aus der Tabelle auf den Maschinen-Nullpunkt
beziehen, dann
n
bezieht sich die große Positions-Anzeige auf den aktiven (verscho-
benen) Nullpunkt
n
beziehen sich alle in der zusätzlichen Status-Anzeige angezeigten
Koordinaten (Positionen, Nullpunkte) auf den Maschinen-Nullpunkt,
wobei die TNC den manuell gesetzten Bezugspunkt mit einrechnet