Programmieren: paletten-verwaltung – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-05) Benutzerhandbuch
Seite 42

42
14.1 Einschalten, Ausschalten ..... 504
14.2 Verfahren der Maschinenachsen ..... 508
Achse mit den externen Richtungstasten verfahren ..... 508
Schrittweises Positionieren ..... 509
Verfahren mit dem elektronischen Handrad HR 410 ..... 510
Elektronisches Handrad HR 420 ..... 511
14.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M ..... 516
Spindeldrehzahl und Vorschub ändern ..... 517
14.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem ..... 518
Bezugspunkt setzen mit Achstasten ..... 519
Bezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-Tabelle ..... 520
14.5 3D-Tastsystem verwenden ..... 527
Tastsystem-Zyklus wählen ..... 527
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen protokollieren ..... 528
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben ..... 529
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben ..... 530
Messwerte in der Palettenpreset-Tabelle speichern ..... 531
14.6 3D-Tastsystem kalibrieren ..... 532
Kalibrieren der wirksamen Länge ..... 532
Wirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichen ..... 533
Kalibrierwerte anzeigen ..... 534
Mehrere Sätze von Kalibrierdaten verwalten ..... 534
14.7 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensieren ..... 535
Grunddrehung ermitteln ..... 535
Grunddrehung in der Preset-Tabelle speichern ..... 536
Grunddrehung in der Palettenpreset-Tabelle speichern ..... 536
Grunddrehung anzeigen ..... 536