HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 373

Advertising
background image

Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene

(Software-Option 1)

12.2

12

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 3/2013

373

Bearbeitungsebene über Projektionswinkel definieren:
PLANE PROJECTED

Anwendung
Projektionswinkel definieren eine Bearbeitungsebene durch
die Angabe von zwei Winkeln, die Sie durch Projektion der
1. Koordinaten-ebene (Z/X bei Werkzeugachse Z) und der 2.
Koordinatenebene (Y/Z bei Werkzeugachse Z) in die zu definierende
Bearbeitungsebene ermitteln können.

Beachten Sie vor dem Programmieren
Projektionswinkel können Sie nur dann verwenden,
wenn die Winkeldefinitionen sich auf einen
rechtwinkligen Quader beziehen. Ansonsten
entstehen Verzerrungen am Werkstück.

Parameterbeschreibung für das Positionierverhalten:
siehe "Positionierverhalten der PLANE-Funktion
festlegen", Seite 383
.

Eingabeparameter

Proj.-Winkel 1. Koordinatenebene?: Projizierter
Winkel der geschwenkten Bearbeitungsebene
in die 1. Koordinatenebene des maschinenfesten
Koordinatensystems (Z/X bei Werkzeugachse
Z, siehe Bild rechts oben). Eingabebereich
von -89.9999° bis +89.9999°. 0°-Achse ist die
Hauptachse der aktiven Bearbeitungsebene (X bei
Werkzeugachse Z, positive Richtung siehe Bild
rechts oben)
Proj.-Winkel 2. Koordinatenebene?: Projizierter
Winkel in die 2. Koordinatenebene des
maschinenfesten Koordinatensystems (Y/Z
bei Werkzeugachse Z, siehe Bild rechts oben).
Eingabebereich von -89.9999° bis +89.9999°.
0°-Achse ist die Nebenachse der aktiven
Bearbeitungsebene (Y bei Werkzeugachse Z)
ROT-Winkel der geschw. Ebene?: Drehung
des geschwenkten Koordinatensystems um
die geschwenkte Werkzeug-Achse (entspricht
sinngemäß einer Rotation mit Zyklus 10
DREHUNG). Mit dem Rotations-Winkel können Sie
auf einfache Weise die Richtung der Hauptachse
der Bearbeitungsebene (X bei Werkzeug-Achse Z,
Z bei Werkzeug-Achse Y, siehe Bild rechts Mitte)
bestimmen. Eingabebereich von -360° bis +360°

Weiter mit den Positioniereigenschaften, siehe
"Positionierverhalten der PLANE-Funktion
festlegen", Seite 383

NC-Satz

5 PLANE PROJECTED PROPR+24 PROMIN+24 PROROT+30 .....

Advertising