Grafische darstellung der dreh-bearbeitung – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 413

Advertising
background image

Basisfunktionen (Software-Option 50) 14.2

14

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 3/2013

413

Grafische Darstellung der Dreh-Bearbeitung

Dreh-Bearbeitungen können Sie mit der Linien-Grafik in der
Betriebsart Programmieren grafisch simulieren. Voraussetzung
hierfür ist eine für die Dreh-Bearbeitung geeignete Rohteil-
Definition.

Die Anordnung der Achsen ist beim Drehen so festgelegt, dass
die X-Koordinaten den Durchmesser des Werkstückes beschreiben
und die Z-Koordinaten die Längspositionen. Zur Darstellung der
Verfahrbewegungen im Drehmodus, müssen Sie eine Rohteil-
Definition mit der Spindel-Achse

Y verwenden.

Auch wenn die Drehbearbeitung in einer zweidimensionalen Ebene
(X- und Z-Koordinaten) stattfindet, müssen Sie die Y-Werte bei der
Definition des Rohteils programmieren. Die TNC benötigt die Y-
Ausdehnung zur Berechnung des Rohteil-Quaders. Es genügt,
wenn Sie hier kleine Werte z.B. -1 und +1 eingeben, da die Y-
Koordinate im Drehbetrieb nicht als bearbeitende Achse betrachtet
wird.

In der Betriebsart Programm-Test steht
Ihnen zur Simulation von Bearbeitungen im
Bearbeitungsmodus Drehen nur die 3D-Liniengrafik
zur Verfügung.

NC-Syntax

%LT 200 G71 *
N10 G30 G18 X+0 Y-1 Z-50 *

Rohteil-Definition für grafische Simulation der Bearbeitung

N20 G31 G90 X+87 Y+1 Z+2 *
N30 T301 *

Werkzeug-Aufruf

N40 G00 G40 G90 Z+250 *

Werkzeug freifahren in der Spindelachse mit Eilgang

N50 FUNCTION MODE TURN *

Drehmodus aktivieren

Advertising