Achtung, Alar, Alarmmeldung – MCZ Athos HYDRO 14 kW Benutzerhandbuch
Seite 53

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
53
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ vorbehalten - Vervielfältigung verboten
SET
TURBO
1
2
6
4
3
5
!
ALAR
Achtung!
Bei NICHTBEFOLGEN der im vorliegenden Betriebshandbuch
enthaltenen Anweisungen lehnt der Hersteller jede Haftung für
Personen- und Sachschäden ab, die daraus entstehen sollten.
Ebenso lehnt der Hersteller jede Verantwortung für Personen- und
Sachschäden ab, die aus der Nichtbeachtung aller anderen im
Handbuch enthaltenen Anweisungen entstehen sollten.
x
Bei der Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- und
Reparaturarbeiten sind alle erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
x
Die Sicherheitsvorrichtungen werden abgestellt oder
entfernt.
x
Der Heizofen ist nicht an eine wirksame und leistungsstarke
Rauchgasableitung angeschlossen.
x
Es ist keine ausreichende Belüftung des Aufstellungsraumes
vorhanden.
x
Die Vorrüstung der hydraulischen Anlage entspricht nicht
den Auflagen oder gesetzlichen Vorschriften des
Aufstellungslandes.
4.12.1. Alarmmeldung
Bei Auftreten einer Betriebsstörung des Heizofens informiert dieser
dank seines computergesteuerten Überwachungssystems den Benutzer
über das Display (8) über das Ausmaß der Störung und an welcher
Stelle sie aufgetreten ist.
Folgende Tabelle fasst die wichtigsten Fehlermeldungen zusammen.
Anzeige auf dem
Display (8)
Störmeldung
Abhilfe
ALAR DEP FAIL
Verstopfung der Rauchaustrittsleitung oder Gegendruck
durch Wind.
Die GESAMTE Rauchleitung kontrollieren und reinigen
oder nachsehen, ob der Wind von aussen den
Rauchaustritt behindert (einen windgeschützten
Schornstein einsetzen).
ALAR FAN FAIL
Die Gebläsegeschwindigkeit ist zu niedrig
Das Rauchgebläse ist blockiert
Den Sauberkeitszustand prüfen und nachsehen, ob Schmutz
das Gebläse bremst. Wird die Störung nicht durch eine
Reinigung behoben, das Rauchgebläse austauschen.
ALAR SOND FUMI
Die Rauchgassonde ist kurzgeschlossen
Die Rauchgassonde austauschen
ALAR SIC FAIL
Die Sicherheit, die den Pelletbehälter kontrolliert, hat
angesprochen. Die Ursache der Störung ist eine
Überhitzung durch mangelhaften Betrieb.
Die Parameter des verwendeten Rezepts überprüfen
Der Austauscher funktioniert nicht
Der Heizofen hat zu lange in Höchstleistung gearbeitet.
ALAR HOT TEMP
Wird ausgelöst, wenn die Rauchtemperatur über 180°
steigt und dieser Wert zu lange beibehalten wird.
Den Wärmetauscher innen reinigen und den Heizofen mit
weniger Zeit bei Höchstleistung arbeiten lassen. Auch die
Pelletqualität muss geprüft werden.
ALAR NO ACC
Tritt beim Fehlschlagen des ersten Zündungsversuchs
auf.
Wenn es sich um die erste Zündung handelt, den
Versuch wiederholen oder den Füllstand der Pellets im
Behälter kontrollieren.
Die Zündkerze kontrollieren.
ALAR NO FIRE
Tritt dann auf, wenn der Ofen sich ausschaltet und die
Temperatur der Rauchgassonde unter dem festgelegten
Schwellwert liegt
Entsteht durch das Erlöschen der Flamme durch eine
Verstopfung oder wenn der Pelletbehälter leer ist.
ALLAR
TEMP.PELLET
Die Temperatur im Pelletbehälter liegt über der
Sicherheitsgrenze.
Überhitzung der Ofenstruktur.
Die Struktur ist zu heiß, weil das Produkt zu lange mit
maximaler Leistung betrieben wurde oder weil es
schlecht belüftet wird oder weil die Luftventilatoren
defekt sind. Den Heizofen ausschalten, indem man die
Taste 5 der Bedienblende drückt, und das Abkühlen
abwarten. Am Ende des Abkühlvorgangs kann er wieder
eingeschaltet werden.