MCZ Athos HYDRO 14 kW Benutzerhandbuch
Seite 56

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
56
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Plattenwärmetauscher
3-Wegeumleitventil
Strömungswächter
Zum Ausschalten des Heizofens die Taste
r
einige Sekunden
lang drücken.
Am Display (8) erscheint die Anzeige “OFF”. Ab diesem Zeitpunkt
beginnt die Ausschaltphase, während der die Schnecke für die
Beschickung der Pellets anhält und der Rauchgas-Absaugung sowie der
Wärmetauscher noch solange weiter funktionieren bis die Temperatur
des Heizofens gesunken ist.
Der Heizofen schaltet sich aber erst nach 20-30 Minuten aus, d.h.
sobald die Rauchgastemperatur unter 50°C gesunken ist.
Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die bei der Verbrennung
entstehenden Rauchgase über die Absaugung in den Rauchfang
abgeleitet werden.
Außerdem ist die volle Rückgewinnung der während der Verbrennung
an die Ofenstruktur abgegebenen Wärme möglich.
4.14. BAUSATZ ZUR ERZEUGUNG VON BRAUCHWASSER (Zusatzteil) Nur für die
Heizöfen POLAR-NOVA-ATHOS POWER
Die Heizöfen POLAR - NOVA und ATHOS POWER können auch mit
einem kompletten Bausatz für die Erzeugung von Brauchwasser
ausgerüstet werden, der sich folgendermassen zusammensetzt:
x
Plattenwärmetauscher
x
3-Wegeumleitventil
x
Strömungswächter
x
Rohrleitungen und Verbindungen für den Anschluss
Der bereits vom MCZ vormontierte Bausatz hat die Aufgabe
Brauchwasser aus der Wasserleitung des Gebäudes aufzuheizen.
Wenn durch Öffnen des Wasserhahns warmes Wasser angefordert
wird, befiehlt der interne Strömungswächter dem Umleitventil warmes
Wasser aus dem Heizkessel zum Plattenwärmetauscher zu leiten. Die
Temperatur des Brauchwassers hängt sehr von der Wassertemperatur
der Heizanlage ab und man kommt dem Wert nahe, wenn man 10°-
15°C vom gezeigten Wert auf der Bedienblende des Heizofens abzieht
(Wassertemperatur im Heizkessel).
Falls sich der Heizofen in ECO-STOP befindet und Brauchwasser
angefordert wird, startet der Heizofen automatisch 30 Sekunden nach
der Anfrage die Zündung für die Wassererwärmung im Innern des
Heizkessels und anschliessend des Brauchwassers.
Für den einwandfreien Betrieb des
Plattenwärmetauschers muss man die Härte des
Wassers in der eigenen Anlage wissen, um
Verkrustungen zu vermeiden.
Wenn das Wasser in der eigenen Wohnung sehr hart
ist, sollte vor der Anlage ein Enthärter installiert
werden (siehe Kapitel 3.4.3)
Der Plattenwärmetauscher sollte einmal im Fahr
gewartet werden, dabei werden Kalkablagerungen
und Mineralsalze entfernt oder die Heizplatten mit
neuen ausgetauscht. Diese Ersatzteile werden MCZ
geliefert.