Allgemeine warn- und vorsichtshinweise – Leica Biosystems PELORIS_PELORIS II Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011

10

Allgemeine Warn- und Vorsichtshinweise

Die Personen, die das Peloris-Gerät bedienen müssen alle folgenden Warnhinweise beachten, um mögliche Gewebeschäden
oder -verluste zu minimieren.

Reagenzienkonfiguration

Reagenzien ersetzen

Programmvalidierung

Laden von Körben und Kassetten

Reinigungsprogramme

WARNUNG
Stellen Sie stets sicher, dass die Reagenzien in der Software entsprechend den tatsächlich im Gerät geladenen
Reagenzien konfiguriert sind. Eine Station, die ein anderes Reagenz enthält, könnte Gewebeproben
beschädigen.

WARNUNG
Reagenzien auf Aufforderung stets wechseln.
Stationsdaten immer korrekt aktualisieren – die Daten nie aktualisieren, ohne Reagenz zu ersetzen.
Eine Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Beschädigung oder Verlust der Proben führen.

WARNUNG
Verändern Sie die Konzentration eines bereits gebrauchten Reagenz nur, wenn Sie die tatsächliche
Konzentration gemessen haben. Ein falscher Konzentrationswert kann zu einer verringerten
Verarbeitungsqualität oder einer Beschädigung der Gewebeproben führen.

WARNUNG
Stufen Sie neue Programme nicht als validiert ein, bevor sie die Validierungsverfahren Ihres Labors bestanden
haben. Nur wenn dies der Fall ist, sollten Sie das Programm als validiert kennzeichnen, wodurch es für das
Bedienpersonal zum klinischen Einsatz verfügbar wird (

siehe

4.1.4 Programmvalidierung).

WARNUNG
Stellen Sie stets sicher, dass die Kassetten richtig in den Körben eingelegt und die Körbe korrekt in den Retorten
eingesetzt sind. Falsch eingesetzte Kassetten oder Körbe können bewirken, dass Proben beschädígt werden,
wenn das Gewebe während der Verarbeitung nicht vollständig mit Reagenzien bedeckt ist (siehe
2.2.4 Kassettenkörbe).

WARNUNG
Geben Sie nie drei Körbe in eine Retorte, wenn das Gerät für einen Zwei-Körbe-Füllstand konfiguriert ist. In
diesem Fall würde das Reagenz den obersten Korb nicht bedecken und die Proben würden beschädigt.

WARNUNG
Entnehmen Sie vor einem Reinigungsprogramm sämtliche Gewebeproben aus der Retorte, da diese durch die
Trocknungsphase beschädigt würden.

Advertising