2 steuerungsmenü, 1 geräteeinstellungen, Steuerungsmenü geräteeinstellungen – Leica Biosystems PELORIS_PELORIS II Benutzerhandbuch

Seite 104: Geräteeinstellungen, 1 geräteeinstellungen), Anlage (siehe 6.2.1 geräteeinstellungen), Siehe 6.2.1 geräteeinstellungen), Siehe 6.2.1, Geräteeinstellungen), Einstellungen aktivkohlefilter

Advertising
background image

Einstellungen und Hilfsfunktionen

Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011

104

6.2 Steuerungsmenü

In den Steuerungsmenüs können Hardwareeinstellungen verändert, Ereignisprotokolle und

Systeminformation angezeigt, Alarme konfiguriert und Zugangslevel gesetzt werden. Der Bildschirm

Datenübertragung ermöglicht Sicherheitskopien und den Abruf von Protokoll- und sonstigen

Systemdateien.

Das Steuerungsmenü hat sieben Bildschirme:

6.2.1 Geräteeinstellungen

6.2.2 Geräteeinstellungen

6.2.3 Serviceeinstellungen

6.2.4 Ereignisprotokoll

6.2.5 Alarme

6.2.6 Zugangslevel

6.2.7 Datenübertragung

6.2.1 Geräteeinstellungen

Auf dem Bildschirm Geräteeinstellungen (Menü Steuerung, Geräteeinstellungen) können die

Zeitanzeige, Alter und Grenzwert des Kohlefilters, Reagenzienfüllhöhen und die Abtropfzeit bei

manueller Bedienung eingestellt werden. Für alle Vorgänge, mit Ausnahme der

Zeitformatkonfigurierung, werden Administratorrechte benötigt.

Von diesem Bildschirm aus kann das Gerät auch abgeschaltet werden. Andere Einstellungen auf

dem Bildschirm Geräteeinstellungen können zwar angezeigt, jedoch nur durch den Kundendienst

verändert werden.

Einstellungen Aktivkohlefilter

Datum und Uhrzeit

Gerät ausschalten

Reagenzienfüllstände

Manuelle Abtropfzeit

Einstellung von Sprache und Einheiten

Einstellungen Aktivkohlefilter

Das Alter des Aktivkohlefilters kann durch Betätigen der Schaltfläche Alter Kohlefilter auf 0 Tage

zurückgesetzt werden. Sie sollten dies beim Austausch des Kohlefilters tun, damit der Peloris

Einbettautomat das Alter überwachen und bei Erreichen des Grenzwerts eine Warnung ausgeben

kann.

Mit der Schaltfläche Ablauf Kohlefilter können Sie die Anzahl der Tage eingeben, nach denen ein

Filterwechsel erforderlich ist. Der Grenzwert hängt von der durchschnittlichen Anzahl der pro Tag

laufenden Programme und den verwendeten Reagenzientypen ab. Wir empfehlen eine anfängliche

Einstellung von 60 Tagen, wobei eine Änderung dieser Einstellung nur erfolgen sollte, wenn Sie

sicher sind, dass der Aktivkohlefilter früher gesättigt ist oder nach Ablauf dieses Zeitraums sich

noch in gutem Zustand befindet.

Advertising