3 statusbildschirm, Statusbildschirm – Leica Biosystems PELORIS_PELORIS II Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Programme ausführen

Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011

46

Wechseln Sie die Reinigungslösung nach Ende des Reinigungsprogramms aus, da sie jetzt mit

Formalin kontaminiert ist.

Vermeiden Sie diesen Zustand generell, indem Sie die Retorte immer direkt nach

einem Programmlauf reinigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Symbol

rechts warnt davor, neue Kassetten in eine Retorte mit Rückständen zu stellen

(Formalinrückstände können akzeptabel sein).

3.3 Statusbildschirm

Mit dem Status-Menü können Sie Programme starten und deren Fortschritt überwachen. Die

wichtigsten Funktionen des Menüs sind in Abbildung 25 zu sehen.

Abbildung 25. Status-Menü

Der zentrale Bereich des Bildschirms zeigt den Status der Stationen und Retorten. Die Leisten zu

beiden Seiten zeigen die für die Retorten geladenen Programme an.

3.3.1 Statusbereich

3.3.2 Programmleisten

WARNUNG
Setzen Sie keine unverarbeiteten Gewebeproben in eine Retorte ein, bevor ein
Reinigungsprogramm gelaufen ist. Wenn Formalinrückstände zu Beginn des
Reinigungsprogramms in das Wachsbad gespült werden, kann das Gewebe bei nachfolgenden
Programmläufen beschädigt werden.
Wenn Sie versehentlich unverarbeitete Proben in eine Retorte stellen, bevor ein
Reinigungsprogramm gelaufen ist, entfernen Sie die Proben und versuchen Sie, vor dem
Reinigungsprogramm ein Verarbeitungsprogramm zu laden. Dann wird die Spülung vor dem
Reinigungslauf übersprungen.

Retorte A

Retorte B

16

Reagenzienbehälter

4 Wachskammern

Programmleiste Retorte B

Programmleiste Retorte A

Programm wählen/

entfernen:

Schaltfläche um

Programme für Retorte

A zu laden und zu

entfernen

Start/Pause-

Schaltfläche für

Retorte A

Start/Pause-

Schaltfläche für

Retorte B

Programm wählen/

entfernen:

Schaltfläche um

Programme für Retorte

B zu laden und zu

entfernen

Advertising