Füllstandssensoren – Leica Biosystems PELORIS_PELORIS II Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Hardware

Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011

28

Füllstandssensoren

Abbildung 5. Füllstandssensoren für:

Retortenfüllstand maximal (1), mit drei Körben (3) und mit zwei Körben (2)

Jede Retorte verfügt über drei Füllstandssensoren, um den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren. Die

beiden unteren Sensoren überwachen die Füllstände für zwei und drei Körbe. Der obere

Maximumsensor entspricht einem Flüssigkeitsstand von 5,3 Litern. Er dient als Sicherheitsfunktion,

damit nach seinem Auslösen kein Reagenz mehr in die Retorte gepumpt wird.

Die Sensoren werden gelegentlich durch Kondensatbildung oder Ablagerungen beeinträchtigt.

Wenn dies geschieht, weist die Software Sie an, den entsprechenden Sensor zu reinigen. Achten Sie

im Rahmen einer regelmäßigen Retortenreinigung auch auf saubere Sensoren (siehe Retorten

reinigen in 7.2 Tägliche Aufgaben).

Abbildung 3. Behälterfüllstände

Abbildung 4. Wachskammerfüllstände

Advertising