2 anschlüsse für externes füllen/leeren, Anschlüsse für externes füllen/leeren – Leica Biosystems PELORIS_PELORIS II Benutzerhandbuch

Seite 90

Advertising
background image

Reagenzienkonfiguration

Leica PELORIS Benutzerhandbuch Ausg. K © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2011

90

Abbildung 50 zeigt den Bildschirm Externes Füllen/Leeren mit den detaillierten

Hauptfunktionen:

Abbildung 50. Bildschirm Externes Füllen/Leeren

5.4.2 Anschlüsse für externes Füllen/Leeren

Die Anschlüsse für externes Füllen/Leeren und Wachs ablassen befinden sich im Reagenzienfach

oberhalb des Aktivkohlefilters (siehe Abbildung 52). Die Anschlüsse sind mit einer Schutzklappe

versehen. Die Wachsablassleitung ist beheizt, damit das Wachs während des Ablassens nicht fest

wird.

Vor dem Ablassen einer Wachsstation ist die obere Tür des Reagenzienfachs zu öffnen, die

Schutzklappe aufzuschieben und der Wachsschlauch anzuschließen (rechter Anschluss in

Abbildung 52).

Der Wachsschlauch muss in einen geeigneten Behälter geführt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht in das entleerte Wachs gerät, damit das Wachs nicht

am Schlauchende hart werden kann.

Behälter füllen/leeren, Wachs ablassen oder

Retorte füllen/leeren:

Beginnen Sie zu füllen oder leeren, wenn die

passende Station, externe Quelle und Retorte

gewählt sind

Abbrechen:

Leeren oder Füllen

wird beendet

Wachsabfall:

zusammen mit einer

Wachskammer zum

Entleeren auswählen

Extern:

zusammen mit einer

Retorte und einem

Behälter zum Füllen

oder Leeren des

Behälters wählen

Retorte A:

geplante Füll- und

Entleervorgänge für

Retorte A

Retorte B:

geplante Füll- und

Entleervorgänge für

Retorte B

Wachssystem:

geplante Füll- und

Entleervorgänge für die

Wachskammern

Abbildung 51. Schutzklappe geschlossen

Abbildung 52. Geöffnete Schutzklappe mit

Reagenzienleitung (links) und Wachsablassleitung

(rechts).

Advertising