3 bedienung, 1 umgang mit dem bioscan 817 – Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

3.1 Umgang mit dem Bioscan 817

817 Bioscan

35

3 Bedienung

3.1

Umgang mit dem Bioscan 817

Allgemeines

Die amperometrische Detektion findet unter Stromfluss und somit unter
chemischer Umwandlung des Analyten statt. Der Ablauf chemischer
Reaktionen hängt u.a. direkt von verschiedenen physikalischen Para-
metern ab. Um optimale Messbedingungen (z.B. stabile Basisline oder
reproduzierbare Signale) zu erhalten, ist es erforderlich, die folgenden
Punkte zu beachten. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kap. 4.2.

Konstante Temperatur

Der Bioscan 817 ermöglicht die konstante Temperierung des Innen-
raumes bis maximal 60 °C. Die untere Grenze ergibt sich aus der Um-
gebungstemperatur plus 10 °C. Im IC Net aktivieren Sie in den 817-
Methoden-Parameter des entsprechenden Betriebsmodus den Ofen
und legen die Temperatur fest (s. Kap. 3.2.2)

Konstanter pH

Die charakteristischen Strom/Potential-Kurven aller elektrochemisch
umgesetzten Substanzen sind stark vom pH-Wert des Eluenten abhän-
gig. Daher sollten Sie bei dessen Zubereitung sehr sorgfältig vorgehen
und den pH-Wert regelmässig überprüfen.

Pulsationsfreier Eluentenfluss

Änderungen des Eluentenflusses sind weitmöglichst zu vermeiden. Da-
zu steht Ihnen der Pulsationsdämpfer 6.2620.150 zur Verfügung, den
Sie, wie in Kap. 2.3.2 beschrieben, zwischen der IC Pumpe 709 und
dem Injektionsventil montieren.

Nie trocken messen

Die Durchfluss-Messzelle darf nie eingeschaltet werden, wenn sie
nicht ständig vom Eluenten durchspült wird oder die Messzelle nicht
korrekt angeschlossen ist!

Advertising