4 gerätetest mit der dummy-zelle – Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

5.4 Gerätetest mit der Dummy-Zelle

817 Bioscan

63

5.4

Gerätetest mit der Dummy-Zelle

Falls Störungen auftreten sollten, deren Ursache im Bereich der Signal-
aufnahme oder –Übertragung vermutet werden, können Sie die Geräte-
elektronik und die Verbindung zum PC gezielt testen. Dazu schliessen
Sie die mitgelieferte Dummy-Zelle 6.2813.030 anstelle der eingebau-
ten Durchfluss-Messzelle an. Die Temperatur im Bioscan 817 sollte
konstant (30 °C) gehalten und die Fronttür zur optimalen Abschirmung
geschlossen werden.

Diese Dummy-Zelle enthält eine Parallelschaltung eines Widerstandes
(300 M

Ω) und eines Kondensators (0.47 µF). Bei einer angelegten

Spannung von 0.8 V (DC-Modus) wird an dieser Zelle ein Strom von
2.67 nA (

± 1%) gemessen. Der Kondensator funktioniert dabei als ein

Rauschgenerator und simuliert die Kapazität einer gut funktionierenden
Messzelle.

Die entsprechenden Einstellungen im IC Net nehmen Sie wie folgt vor:

Wenn Sie mit diesen Einstellungen eine Basislinie aufnehmen (

Control /

Startup hardware(Measure baseline

)), sollten Sie eine glatte Signallinie

bei 2.67 nA sehen. Auch bei maximaler Vergrösserung sollte das Rau-
schen 0.01 nA nicht überschreiten.

Advertising