5 hinweise – wartung – fehler, 1 praktische hinweise zur ionenchromatographie, 1 trennsäulen – Metrohm 817 Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 63: 5hinweise – wartung – fehler

Advertising
background image

5.1 Praktische Hinweise zur Ionenchromatographie

817 Bioscan

55


5

Hinweise – Wartung – Fehler

5.1

Praktische Hinweise zur

Ionenchromatographie

5.1.1 Trennsäulen

Trennleistung
Die mit einem IC-System erzielbare Analysenqualität hängt in hohem
Masse von der Trennleistung der eingesetzten Säule ab. Beim Kauf ei-
ner IC-Säule sollten Sie sich davon überzeugen, dass die Trennleistung
für die vorliegenden Analysenprobleme ausreicht. Vergleichen Sie das
der Säule beigefügte Standardchromatogramms mit eigenen Mes-
sungen. Bei auftretenden Schwierigkeiten sollten Sie in jedem Fall zu-
erst die Qualität der Säule durch die Aufnahme eines Standardchroma-
togramm kontrollieren.

Weitere detaillierte Informationen zu den von Metrohm erhältlichen
Trennsäulen finden Sie in den mitgelieferten Merkblättern sowie in spe-
ziellen Application Works und -Notes, welche durch bei der zustän-
digen Metrohm-Vertretung kostenlos angefordert werden können.

Schutz
Zum Schutz der Säule vor Fremdpartikeln, welche die Trennleistung
beeinträchtigen können, empfehlen wir Ihnen, sowohl Eluenten wie
sämtliche Proben einer Mikrofiltration (Filter 0.45

µm) zu unterziehen

und den Eluenten über das Ansaugfilter 6.2821.090 anzusaugen.

Zur Vermeidung von Verschmutzungen durch Abriebpartikel von Kol-
bendichtungen der IC Pumpe 709 wird mit Vorteil ein In-Line-Filter
zwischen Pumpe und Säule montiert. Bestens geeignet dafür ist die mit
der IC Pumpe 709 mitgelieferte Filtereinheit PEEK 6.2821.100 für
PEEK-Kapillaren im Druckbereich 0

…25 MPa.


Aufbewahrung
Lagern Sie Trennsäulen bei Nichtgebrauch stets verschlossen und ge-
füllt gemäss Angaben des Herstellers.


Advertising