4 testergebnisse und zuverlässigkeitsmessungen, Zusammenfassung der gesichtsfeldtests, Screening-tests – Welch Allyn FDT2 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

16

Humphrey Matrix

Rev. A 12/22/03 TN 112738-1GR

4 TESTERGEBNISSE UND ZUVERLÄSSIGKEITSMESSUNGEN

ZUSAMMENFASSUNG DER GESICHTSFELDTESTS

Nachstehende Tabelle enthält die verschiedenen FDT-Sichtsfeldtest, die mit dem Humphrey Matrix-
Sichtfeld ausgeführt werden können. Am Ende dieser Bedienungsanleitung sind Musterausdrucke für alle
Tests zur Bezugnahme bereitgestellt.

Die Screening-Tests liefern qualitative Resultate in Bezug auf die Sehfunktion des Patienten. Screening-
Tests werden gewöhnlich für Patienten verwendet, bei denen im Rahmen von Routineuntersuchungen
keine Augenkrankheiten festgestellt wurden. Schwellenwerttests liefern quantitative
Gesichtsfeldresultate zur Bestätigung vorhandener Augenkrankheiten und zur Überwachung der
Sehfunktion im Verlauf der Zeit.

SCREENING-TESTS

Alle Humphrey Matrix-Gesichtsfeld-FDT-Screening-Tests sind Supra-Schwellenwerttests, d.h. sie
testen bei spezifischen alterskorrigierten Kontrastwerten, die von den normativen Datenbank-
Wahrscheinlichkeitsgraden bestimmt werden. Wählen Sie die Wahrscheinlichkeitsgrade für das Screening
zur allgemeinen klinischen Verwendung, um die Empfindlichkeit (-5 verwendet einen
Wahrscheinlichkeitsgrad von 5 %) oder bei bevölkerungsbasiertem Screening die Spezifität
(-1 verwendet einen Wahrscheinlichkeitsgrad von 1 %) zu optimieren. Die Screening-Testresultate
bestehen aus Wahrscheinlichkeitstabellen der Teststellen für jedes Auge und insgesamten
Zuverlässigkeitsmessungen sowie aus Patientendaten und Testinformationen. Die Teststellen geben die
verschiedenen Wahrscheinlichkeitsgrade mit verschiedenen Mustern an, wobei bei fallender
Wahrscheinlich die Dunkelheit zunimmt. Beziehen Sie sich auf die Musterausdrucke am Ende dieser
Bedienungsanleitung.

Der N-30-5 (oder N-30-1) FDT-Screening-Test entspricht im Prinzip dem 19-Stellen Schnell-Screening-
Test, der mit dem Humphrey FDT-Gesichtsfeldinstrument ausgeführt wird, nur dass beim Humphrey
Matrix-Instrument kein Fixierungsziel erforderlich ist. Die selbe normative Datenbank wird für die N-30-
Tests in den Humphrey FDT und Humphrey Matrix-Gesichtsfeldinstrument verwendet, so dass die Tests
der beiden Geräte vergleichbar sind. Jeder Stelle im Gesichtsfeld wird abhängig vom gewählten Test ein
Wahrscheinlichkeitsgrad von eins bis vier zugeordnet. Jede Sichtfeldstelle wird getestet, bis der Patient
reagiert oder bis alle drei Wahrscheinlichkeitsgrade getestet wurden. Der ursprüngliche

FDT-Test

Sichtfeld

Stellen

Wahrscheinlich-

keit

Niveau

Klassifizierungen

Fixierung
Aufmerk-

samkeits-

tests

Falsch-

Positiv

Tests

Falsch-

Negativ

Tests

Test

Strategie

N-30-5, N-30-1
Screening

19

4

3

3

0

Supra-
Schwellenwert

24-2-5, 24-2-1
Screening

55

2

10

10

0

Supra-
Schwellenwert

N-30-F
Schwellenwert

19

4

6

6

3

MOBS

24-2
Schwellenwert

55

4

10

10

6

ZEST

30-2
Schwellenwert

69

4

10

10

6

ZEST

10-2
Schwellenwert

44

4

10

10

6

ZEST

Macula
Schwellenwert

16

4

6

3

0

ZEST

Advertising