5 patiententests, Test-setup, Patientenauswahl – Welch Allyn FDT2 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 24: Test-setup patientenauswahl

Advertising
background image

20

Humphrey Matrix

Rev. A 12/22/03 TN 112738-1GR

5 PATIENTENTESTS

Zur Vorbereitung eines Sichtfeldtests gehen Sie bitte wie folgt vor. Einen Kurzüberblick finden Sie am
Ende dieser Bedienungsanleitung.

TEST-SETUP

1.

Wenn Sie für den ersten Test des Tages bereit sind, entfernen Sie die KALIBRIERKAPPE vom
Patientenokular. Setzen Sie die Kalibrierkappe wieder auf das Patientenokular, wenn das Gerät nicht
benutzt wird, um ein Ansammeln von Staub und Schmutz auf dem Patientenokular nach Möglichkeit
zu verhindern.

2. Prüfen Sie, ob der Patienten-Einblick sich in der richtigen Position für den Test des jeweiligen Auges

befindet. Zum Testen des RECHTEN Auges (Voreinstellung des Werks) positionieren Sie den
Patienten-Einblick so, dass er auf Ihrer RECHTEN Seite über das Gehäuse hinausragt, aus der Sicht
der Bediener-LCD seitlich am Instrument gesehen. Dadurch wird das Patientenokular RECHTS
positioniert, wenn man auf den Patienten-Einblick blickt. Wenn der Patienten-Einblick nicht richtig
positioniert wird, erscheint beim Klicken der Schaltfläche „Test starten“ eine PopUp-Meldung auf
dem Bildschirm.

3. Prüfen Sie, ob die Patienten-Reaktionstaste richtig angeschlossen ist. Der Patiententest beginnt

nicht, wenn die Patienten-Reaktionstaste nicht angeschlossen ist.

PATIENTENAUSWAHL

1.

Wählen Sie im Hauptmenü (F1) die Schaltfläche für den auszuführenden Test oder die Schaltfläche
Patient auswählen Bei Klicken der Schaltfläche „Patient auswählen“ werden die jüngsten Tests/
Einstellungen für die in der Datenbank enthaltenen Patienten verwendet. In beiden Fällen erscheint
der Bildschirm Patienten aufrufen. Sie können die Funktion Patienten aufrufen (F2) auch direkt auf
der Taskleiste auswählen.

2. Bei einem bereits in der Testdatenbank vorhandenen Patienten beginnen Sie den Nachnamen,

Vornamen, das Geburtsdatum oder die ID einzugeben, um das Durchsuchen der Datenbank
einzuleiten. Die Suche nach dem Patienten wird automatisch immer spezifischer, bis Sie den
gewünschten Patienten sehen und auswählen können. Nach Auswahl des gewünschten Patienten,
wählen Sie die Schaltfläche Test ausführen, um den Bildschirm Testen aufzurufen (siehe Abb. C).

3. Bei einem neuen Patienten, wählen Sie die Schaltfläche Neuen Patienten hinzufügen aus. Geben

Sie beliebig viele Daten für den Patienten ein. Beachten Sie jedoch, dass Sie mindestens das
Geburtsdatum, den Vor- und Nachnahmen oder Geburtsdatum und Patienten-ID eingeben müssen.

Felder, die zusätzlich zum Vor- und Nachnamen ausgefüllt werden müssen, z.B. (Geburtsdatum
oder ID) sind mit einem Sternchen markiert (*).

Geben Sie das Geburtsdatum in dem in den Systemeinstellungen (F5) definierten Format ein.
MM-TT-JJJJ ist die Vorgabe des Systems (d.h. 12 25 1919 für den 25. Dezember 1919).

Nach Eingabe der nötigen Patientendaten wählen Sie die Schaltfläche Patient hinzufügen, um den
Bildschirm Testen aufzurufen (siehe Abb. D).

Advertising