Schwellenwertresultate, Screening-testresultate, Zuverlässigkeitsmesswerte – Welch Allyn FDT2 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 51: Stimulus

Advertising
background image

Humphrey Matrix

47

Rev. A 12/22/03 TN 112738-1GR

Schwellenwertresultate

Schwellenwert-(dB) Plot

Grauskala-Plot

Gesamt- und Musterabweichung (dB) Übersichtstabelle

Gesamt- und Musterabweichungswahrsch. -Übersichtstabellen mit 5
Wahrscheinlichkeitsstufenklassifizierungen (P>=5 %, P<5 %, P<2 %, P<1 %, P<0,5 %) basierend auf
altersbezogenen, normativen Referenzen.

MA (Mittlere Abweichung) und PSD (Pattern Standard Deviation /Muster-Standardabweichung)
statistischen Globalindexwerten mit 5 Wahrscheinlichkeitsstufenklassifizierungen (P>=5 %, P< 5 %,
P<2 %, P<1 %, P<0,5 %) basierend auf altersbezogenen, normativen Referenzen.

Zuverlässigkeitsindice: Fixierung, Falsch-Positive und Falsch-Negative-Fehler

Glaucoma Hemifield Test (GHT) für 24-2 u. 30-2 Schwellenwerttests

Screening-Testresultate

Gesamtabweichungsübersichtstabelle mit 4 Verlustklassifizierungen für N-30-5 (-1) Screening-Test,
2 Verlustklassifizierungen für 24-2-5 (-1) Screening-Test

Zuverlässigkeitsindice: Fixierung und Falsch-Postive Fehler

Zuverlässigkeitsmesswerte

Fixierungsüberwachung: Heijl-Krakau-Methode

Aufmerksamkeitstestkontrast: 25 %

Darstellungsreihenfolge: Pseudo-Zufall

Muster: ca. ein Grad Durchmesser runder FDT-Stimulus

Falsch-Positive Fehler:

Aufmerksamkeitstestkontrast: 0 %

Darstellungsreihenfolge: Pseudo-Zufall

Muster: einer der FDT-Stimuli im Testmuster in einer Zufallsposition dargestellt

Falsch-Negative Fehler:

Aufmerksamkeitstestkontrast: 100 %

Darstellungsreihenfolge: Pseudo-Zufall

Muster: einer der FDT Stimuli in Testmustern, die an einer zufällig gewählten Stelle präsentiert
werden, wo der Patient vorher reagiert hatte (wenn möglich)

Stimulus

Darstellungsreihenfolge: Zufall

Dauer: 300 ms nominal

Cosinusoidale Gegenphasen-Flackermodulation

Farbe: schwarz und weiß

Mittlere Hintergrundbeleuchtung: 100 cd/m2 nominal

Kontrastbereich N-30-Tests: 56 dB (~ 0 %) bis 0 dB (~ 100 %),

(~ 40 dB ist die maximale Sichtfeldempfindlichkeit Gesichtsfeldempfindlichkeit des Menschen)

Kontrastbereich 24-2, 30-2, 10-2 u. Macula-Tests: 38 dB (~ 0 %) bis 0 dB (~ 100 %),

Optik: Vom Typ Badal

Advertising