Umgebungsbedingungen – Welch Allyn Propaq LT Vital Signs Monitor Ver 1.600XX - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 168

Advertising
background image

164

Technische Daten

Welch Allyn Propaq LT-Vitalfunktionsmonitor

Umgebungsbedingungen

Monitorgröße

(Zoll)

Bildseitenf

ormat

mm/s

mm/mV

mV/cm

Monitorgröße

(mm)

13,3 @ 3:4

0,40

20,0

7,9

1,3

338 @ 3:4

15 @ 3:4

0,40

22,5

8,9

1,1

381 @ 3:4

17 @ 5:4

0,42

25,0

11

0,95

432 @ 5:4

19 @ 5:4

0,42

27,8

12

0,85

483 @ 5:4

21,3 @ 3:4

0,40

32,0

13

0,79

541 @ 3:4

24 @ 8:5

0,33

38,3

13

0,79

610 @ 8:5

Vorsicht Wenn der Monitor unter anderen Umgebungsbedingungen als den hier
genannten betrieben oder gelagert wird, kann es sein, dass die spezifizierten
Leistungsdaten nicht erreicht werden.

Hinweis Die Gültigkeit der technischen Daten setzt voraus, das die Batterie eingesetzt

und die Batteriefachabdeckung geschlossen ist.

Eigenschaften

Technische Daten

Betriebstemperatur

0 bis 40° C

Transport- und Lagertemperatur

-

20 bis 60 °C für Monitor und Station. Wenn die interne Monitorbatterie für längere

Zeit aufbewahrt werden soll, beachten Sie die Hinweise in

Tabelle 17, „Technische

Daten: Monitorbatterie“

, auf Seite 166.

Betriebshöhe

-610 bis +4.572 m

Transport- und Lagerhöhe

-610 bis +12.192 m

Relative Luftfeuchtigkeit bei
Betrieb

5 % bis 95 %, nicht kondensierend nach MIL STD 810E, Verfahren
1 natürlich

Relative Luftfeuchtigkeit bei
Transport und Lagerung

5 % bis 95 %, nicht kondensierend nach MIL STD 810E, Verfahren
1 natürlich

Wasserfestigkeit

IPX1

Fallstabilität

2 Meter auf Eiche (Untergrund Beton), liegt über der 1-Meter-Anforderung von EN
60601-1
(Kosmetische Schäden gelten nicht als bleibende Beschädigung.)

Stoßfestigkeit

75 g, 11 ms halbsinusförmige Kurve, drei Schocks pro Oberfläche (drei senkrechte
Achsen) für eine Gesamtmenge von 18 Schocks, sechs Schocks pro Achse, drei
positive und drei negative.

102 g, 6 ms halbsinusförmige Kurve, drei Schocks pro Oberfläche (drei senkrechte
Achsen) für eine Gesamtmenge von 118 Schocks. Sechs Schocks pro Achse, drei
positive und drei negative.

Schwingung, ungerichtet

10 Hz bis 100 Hz: 5,0 (m/s

2

)

2

/Hz (0,05 g

2

Hz), 100 Hz bis 200 Hz bei -4 dB pro Oktave;

200 Hz bis 500 Hz 2,0 (m/s

2

)

2

/Hz (0,02 g

2

Hz), fällt ab auf 2000 Hz 1,0 (m/s

2

)

2

/Hz (0,01

g

2

Hz). Überlagerte Sinusfrequenzen von 30 Hz bei 2,5 g und 60, 90 und 120 Hz bei 1,5

g. Betrieb eine Stunde je Achse, drei Stunden je Test.

Advertising