Paramset im überblick, Reagieren auf einen alarm, Reagieren auf eine warnung – Welch Allyn Propaq LT Vital Signs Monitor Ver 1.600XX - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 95: Auf seite 91.), Mit acuity

Advertising
background image

Gebrauchsanweisung

Alarme und Warnungen

91

Abbildung 90. Ändern der Alarmgrenzen für den aktuellen Patienten

5.

Wiederholen Sie den Vorgang ab

Schritt 3

für alle weiteren Alarmgrenzen, die Sie für

dieselbe Vitalfunktion ändern möchten.

6.

Drücken Sie

.

Beim Ausschalten des Monitors können Sie festlegen, ob die aktuellen Einstellungen und
Patientendaten gespeichert oder gelöscht werden sollen. In keinem der Fälle sind die
Standardeinstellungen für den Monitor davon betroffen.

Mit Acuity

Bei einem Funkmonitor können die Grenzwerte auch über Acuity eingestellt werden.
(Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung, die mit der Acuity-
Zentralüberwachungsstation geliefert wurde.)

ParamSet im Überblick

Mit ParamSet können Sie die Alarmgrenzwerte aller Vitalfunktionen um einen
bestimmten Prozentsatz (im Verhältnis zu den patientenspezifischen Messwerten)
korrigieren.

Weitere Informationen zu ParamSet finden Sie unter

„ParamSet-Einstellungen“

auf

Seite 143.

Reagieren auf einen Alarm

Eine Alarmbedingung wird folgendermaßen auf dem Monitor gemeldet:

Die ROTE LED (ganz rechts) über dem Display blinkt.

Die Werte der Alarm auslösenden Vitalfunktion werden ROT angezeigt.

Wenn die Alarmtöne nicht ausgeschaltet wurden, wird die Alarmtonfolge wiederholt
ausgegeben: 3 kurze Töne, kurze Pause, 2 kurze Töne, lange Pause.

Reagieren auf eine Warnung

Eine Warnbedingung (

„Übersicht“

auf Seite 87) wird folgendermaßen auf dem Monitor

gemeldet:

II 1mV/cm

II 1mV/cm

1

1 2

2 3

3 5

5 10

10

15

15

30

30 60

60

Beenden

Beenden

Trends

Trends

Momentaufn

Momentaufn

Setup

Setup

Auto

Auto

Manuell

Manuell

Kont

Kont

HF/min

HF/min

NIBP mmHg

NIBP mmHg

Resp/min

Resp/min

SpO2

SpO2

Aus

Aus

Aus

Aus

Ein

Ein

Ein

Ein

220

220

Untergrenze Syst

Untergrenze Syst
NIBP-Modus

NIBP-Modus
Auto-Intervall (min)

Auto-Intervall (min)

Obere Alarmgr Syst

Obere Alarmgr Syst
Obergrenze Syst

Obergrenze Syst
Untere Alarmgr Syst

Untere Alarmgr Syst

NIBP Manometer

NIBP Manometer

Systol.

Systol.

Diastol.

Diastol.

Mittel

Mittel

75

75

%

%

ULRICH, SONJA

ULRICH, SONJA

7762940

7762940

3:00:06P

3:00:06P

Erwachs

Erwachs Zi 263

Zi 263

(102)

(102)

125

125

140/78

140/78

31

31

88

88

II 1mV/cm

II 1mV/cm

1

1 2

2 3

3 5

5 10

10

15

15

30

30 60

60

Beenden

Beenden

Trends

Trends

Momentaufn

Momentaufn

Setup

Setup

Auto

Auto

Manuell

Manuell

Kont

Kont

HF/min

HF/min

NIBP mmHg

NIBP mmHg

Resp/min

Resp/min

SpO2

SpO2

Aus

Aus

Aus

Aus

Ein

Ein

Ein

Ein

210

210

Untergrenze Syst

Untergrenze Syst
NIBP-Modus

NIBP-Modus
Auto-Intervall (min)

Auto-Intervall (min)

Obere Alarmgr Syst

Obere Alarmgr Syst
Obergrenze Syst

Obergrenze Syst
Untere Alarmgr Syst

Untere Alarmgr Syst

NIBP Manometer

NIBP Manometer

Systol.

Systol.

Diastol.

Diastol.

Mittel

Mittel

65

65

%

%

ULRICH, SONJA

ULRICH, SONJA

7762940

7762940

3:00:06P

3:00:06P

Erwachs

Erwachs Zi 263

Zi 263

(102)

(102)

125

125

140/78

140/78

31

31

88

88

Advertising