Welch Allyn Propaq LT Vital Signs Monitor Ver 1.600XX - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

66

Autonome Überwachung

Welch Allyn Propaq LT-Vitalfunktionsmonitor

1.

Prüfen Sie das SpO

2

-Kabel. Wechseln Sie es aus, wenn Sie daran Anzeichen für

Abnutzung, Risse oder Ausfasern entdecken.

2.

Schließen Sie das Kabel an den Sensor und den Monitor an.

Jeder SpO

2

-Sensor wurde für eine spezielle Position am Patienten mit einer

definierten Größe entwickelt. Um eine optimale Leistung zu erreichen, verwenden Sie
den richtigen Sensor und bringen ihn unter Beachtung der Anweisungen des
Sensorherstellers an.

3.

Reinigen Sie die Stelle, an der der Sensor angebracht werden soll. Entfernen Sie alles,
was den Betrieb des Sensors stören könnte (z. B. Nagellack).

4.

Befestigen Sie den SpO

2

-Sensor gemäß den Herstellerangaben am Patienten und

berücksichtigen Sie dabei alle Warn- und Vorsichtshinweise.

5.

Überprüfen Sie, ob der Monitor die SpO

2

-Daten innerhalb weniger Sekunden nach

Anbringung des Sensors am Patienten anzeigt.

WARNUNG Sensoren, die dem Umgebungslicht ausgesetzt sind, während sie
nicht am Patienten angebracht sind, können fast normale Sättigungsmesswerte
angeben. Überprüfen Sie in kurzen Intervallen, ob der Sensor ordnungsgemäß am
Patienten angebracht ist, um sicherzustellen, dass die Messwerte richtig sind.

WARNUNG Venenpuls kann zu Messungenauigkeiten führen.

WARNUNG Der Pulsoximeter kann während einer Defibrillation verwendet
werden, aber es kann kurzzeitig zur Anzeige falscher Messwerte kommen.

WARNUNG Setzen Sie den Pulsoximeter nicht als Apnoe-Monitor ein.

WARNUNG Während der SpO2-Überwachung, heftige Änderung der
Pulsfrequenz zu falschen Pulsfrequenzmessungen führen. Überprüfen Sie stets
die Patientendaten und den Zustand des Patienten, bevor Sie eingreifen oder die
Patientenbehandlung umstellen.

WARNUNG Wechselwirkungen hervorrufende Substanzen: Carboxyhämoglobin
kann fälschlicherweise zu erhöhten Messwerten führen, wobei diese Erhöhung
der Messwerte ungefähr der vorhandenen Menge an Carboxyhämoglobin
entspricht. Methämoglobin und andere dysfunktionale Hämoglobine können
ebenfalls zu Messfehlern führen. Deshalb sollten außer der Pulsoximetrie weitere
Methoden zum Einsatz kommen. Intravasale Farbstoffe und farbstoffhaltige
Substanzen, die die normale arterielle Pigmentierung verändern, können zu
Messfehlern führen. Dunkel pigmentierte Haut kann zu SpO

2

-Messfehlern

führen.

WARNUNG Bei Frühgeburten können hohe Sauerstoffsättigungen eine
Prädisposition des Kindes für die Entwicklung von Retinopathie verursachen.
Deshalb muss die obere Alarmgrenze für die Sauerstoffsättigung sorgfältig unter
Berücksichtigung klinischer Standards und der Messgenauigkeit des Monitors
eingestellt werden.

Vorsicht Wenn Flüssigkeit in den SpO

2

-Anschluss gelangt, dürfen Sie die SpO

2

-

Überwachung erst fortsetzen, nachdem die Flüssigkeit entfernt wurde und wenn
der Anschluss wieder trocken ist.

Hinweis Bei einigen neueren Monitoren steigt und fällt die Tonhöhe des Herztons mit

dem Ansteigen und Abfallen der Sauerstoffsättigung. Bei anderen Monitoren
ändert sich die Tonhöhe des Herztons jedoch nicht.

Advertising