Fehlerquellen, Die funktionsweise von gps 4 – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

GPS Basics -1.0.0de

Die Funktionsweise von GPS

4

3.1.3. Fehlerquellen

Bis zu diesem Punkt galt die Annahme, daß
die mittels GPS bestimmte Position hoch-
genau ist und fehlerfrei. Jedoch gibt es da
verschiedene Fehlerquellen, die die Genau-
igkeit der GPS-Position von theoretisch nur
wenigen Metern praktisch auf einige Zehner-
meter herabsetzen. Diese Fehlerquellen
sind:

1. Ionosphärische und troposphärische

Laufzeitverzögerung

2. Satelliten- und Empfängeruhrenfehler

3. Mehrwegeeffekte

4. Dilution of Precision (DOP)

5. Selective Availability (S/A)

6. Anti-Spoofing (A-S)

1. Ionosphärische und troposphärische

Laufzeitverzögerung

Indem das Satellitensignal die Ionosphäre
durchläuft, kann es verlangsamt werden, mit
einem Effekt, ähnlich dem der Lichtbrechung
in einem Glasblock. Diese Refraktions-
einflüsse können zu einem Fehler in der
Entfernungsberechnung führen, da die
Geschwindigkeit des Signals beeinflußt wird.
(Licht hat nur im Vakuum eine konstante
Geschwindigkeit).

Die Ionosphäre übt jedoch nicht etwa eine
konstante Verzögerung auf das Signal aus.
Das Ausmaß der durch die Ionosphäre
bedingten Refraktion wird von verschiedenen
Faktoren bestimmt:

Advertising