Lokale koordinatensysteme, Geodätische aspekte – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

29

GPS Basics -1.0.0de

Geodätische Aspekte

4.3. Lokale Koordinatensysteme

Genauso wie GPS-Koordinaten beziehen
sich lokale Koordinaten oder Koordinaten,
die in den Abbildungen eines speziellen
Landes gebraucht werden, auf ein Ellipsoid,
allerdings auf ein lokales Ellipsoid, das sich
dem Geoid (siehe Abschnitt 4.4.) in dem
betreffenden Gebiet am besten anpaßt. Für
gewöhnlich sind diese Koordinaten anschlie-
ßend in eine Ebene projiziert, um Gitter-
koordinaten zur Verfügung zu stellen (siehe
Abschnitt 4.5.).

Die Ellipsoide, die den meisten lokalen
Koordinatensystemen überall auf der Welt
zugrunde liegen, sind bereits vor vielen
Jahrzehnten definiert worden und zwar vor
dem Aufkommen von Weltraumtechnologien.
Diese Ellipsoide tendieren dazu, sich dem
jeweiligen Gebiet, das von Interesse ist, gut
anzupassen. In anderen Gebieten auf der
Erde können sie jedoch nicht angewendet
werden. Daher hat jedes Land sein eigenes
Koordinatensystem / Bezugssystem basie-
rend auf einem lokalen Ellipsoid definiert.

Unter Verwendung von GPS beziehen sich
die Koordinaten der berechneten Positionen
auf das WGS84-Ellipsoid. Bestehende
Koordinaten liegen für gewöhnlich in einem
lokalen Koordinatensystem vor, womit die
GPS-Koordinaten einer Transformation in
das jeweilige lokale System unterzogen
werden müssen.

Darstellung der Beziehung zwischen dem
Ellipsoid und der Erdoberfläche

WGS84-Ellipsoid

Erdoberfläche

(Topographie)

lokales
Ellipsoid

Advertising