Probleme mit der höhe, Geodätische aspekte – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

GPS Basics -1.0.0de

Geodätische Aspekte

P

H

N

h

4.4. Probleme mit der Höhe

Regionen kann die Abweichung zum Geoid
als gleichmäßig betrachtet werden. In
solchen Regionen läßt sich mit bestimmten
Transformationstechniken ein Höhenmodell
erzeugen und Geoid-Höhen können so aus
bestehendem Datenmaterial interpoliert
werden.

Topographie
Ellipsoid
Geoid

h = H + N
mit
h = ellipsoidische Höhe,
H = orthometrische Höhe
N = Geoidundulation

Relation zwischen orthometrischer Höhe
und ellipsoidischer Höhe

Da die meisten bestehenden Karten ortho-
metrische Höhen enthalten (Bezug zum
Geoid), forden die meisten Nutzer von GPS
ebenfalls die Angabe orthometrischer Höhen.

Dieses Problem wird dadurch gelöst, indem
Geoid-Modelle verwendet werden, um
ellipsoidische Höhen in orthometrische
Höhen umzuwandeln. In relativ flachen

Die Natur von GPS beeinflußt auch die
Höhenmessung. Alle mit GPS gemessenen
Höhen sind in Bezug zur Oberfläche des
WGS84-Ellipsoids zu sehen. Es handelt sich
also um ellipsoidische Höhen.

Bestehende Höhen sind für gewöhnlich
orthometrische Höhen, die bestimmt sind mit
Bezug zur mittleren Meereshöhe.

Die mittlere Meereshöhe entspricht einer
Oberfläche, die unter dem Namen Geoid
bekannt ist. Das Geoid kann definiert werden
als eine Äquipotentialfläche.

Das Geoid ist von irregulärer Form und
entspricht in keiner Weise irgendeinem
Ellipsoid. Die Dichteverteilung innerhalb der
Erde übt einen gewissen Einfluß auf das
Geoid aus, indem dadurch Hebungen in den
dichteren Regionen und Senkungen in den
weniger dichten Regionen verursacht
werden.

Die Beziehungen zwischen dem Geoid,
Ellipsoid und der Erdoberfläche sind in der
Graphik dargestellt.

Advertising