Einleitung, Geodätische aspekte – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

GPS Basics -1.0.0de

Geodätische Aspekte

4.1. Einleitung

Mit der Positionsbestimmung mit GPS wird
ein grundlegendes Ziel der Geodäsie erreicht
- die absolute Positionsbestimmung mit
einheitlicher Genauigkeit in allen Punkten
auf der Erdoberfläche. Unter Verwendung
klassischer geodätischer und vermessungs-
technischer Methoden gestaltet sich die
Positionsbestimmung immer nur relativ zu
den Ausgangspunkten der jeweiligen
Vermessung. Die erreichte Genauigkeit ist
dabei abhängig von der Entfernung zu
diesen Punkten. Daher bietet GPS einen
entscheidenden Vorteil gegenüber den
konventionellen Techniken.

Die Wissenschaft der Geodäsie ist grund-
legend für GPS, umgekehrt ist GPS zu
einem der Hauptwerkzeuge in der Geodäsie
geworden, was sich mit einem Blick auf die
Zielsetzungen der Geodäsie zeigt:

1. Einrichtung und Erhaltung von nationalen

und globalen dreidimensionalen geodäti-
schen Kontrollnetzen an Land, unter
Beachtung der Zeitabhängigkeit dieser
Netze aufgrund von tektonischen Platten-
bewegungen.

2. Messung und Präsentation geodynami-

scher Phänomene, wie Polbewegungen,
Erdgezeiten und Krustenbewegungen.

3. Bestimmung des Gravitationsfeldes auf

der Erde einschließlich temporärer
Veränderungen.

Obwohl die Mehrzahl der Anwender wahr-
scheinlich niemals an der Ausführung oben
genannter Aspekte beteiligt sein wird, ist es
dennoch wichtig, daß die Nutzer einer GPS-
Ausrüstung ein generelles Verständnis von
der Geodäsie haben.

Advertising