Warum die trägerphase nutzen, Bildung von doppel-differenzen, Double differencing) – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

GPS Basics -1.0.0de

Die Funktionsweise von GPS

4

5

6

3.3.2. Warum die Trägerphase nutzen?

Die Trägerphase wird für die Messung
genutzt, da mit ihrer Hilfe ein sehr viel
genaueres Anmessen der Satelliten möglich
ist als unter Verwendung des P-Codes oder
C/A-Codes. Die L1 Trägerwelle hat eine
Wellenlänge von 19,4 cm. Könnte man die
Anzahl der Wellenlängen (ganze sowohl als
auch Bruchteile) zwischen dem Satelliten
und dem Empfänger messen, so läge eine
hochgenau bestimmte Entfernung zum
Satelliten vor.

3.3.3. Bildung von Doppel-Differenzen (Double Differencing)

Der Großteil des Fehlers, der auftritt, wenn
eine autonome Position bestimmt werden
soll, hat seine Ursache in der Unvollkom-
menheit der Empfänger- und Satellitenuhren.
Eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen,
ist, die Technik des sogenannten Double
Differencing einzusetzen.

Wenn zwei GPS-Empfänger zwei Satelliten
anmessen, fallen bei Bildung der Doppel-
differenzen die Offsets (und ihre Fehlerein-
flüsse) der Empfängeruhren und der
Satellitenuhren aus der Rechnung heraus.

Bildung von Doppel-Differenzen

Advertising