3 aufnahme programmieren, Ard i9:30 i, Ard 20:30 i – Grundig GV 460 VPT / NIC Benutzerhandbuch
Seite 26: Ard 20:00 i

Allgemeiner T
eil / General
GV44…, GV45…, GV46…
1 - 26
GRUNDIG
Service-T
echnik
6.3 Aufnahme programmieren
Drücken Sie diese Tasten am
Recorder
In der Anzeige am Recorder
sehen Sie
Erläuterungen
3. Datum ...
oder
a) aktuelles Datum
bestätigen
¢
OK
.
4. Startzeit eingeben
Stunden (0 bis 23)
W
oder
Q
¢
OK
.
Minuten (0 bis 59)
W
oder
Q
¢
OK
.
Startzeit ist der Beginn der Sendung,
im Beispiel 20:00 Uhr.
ŁŁ
Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
Anderes Datum
eingeben oder
die Funktion
»täglich« oder
»wöchentlich«
a n w ä h l e n ,
Kapitel »Ande-
res Datum ein-
geben«.
Wenn die Aufnahme ohne VPS/PDC-
Steuerung durchgeführt werden soll,
muß das VPS/PDC-Signal gelöscht
werden.
Als Stoppzeit wird die Startzeit +1 Stun-
de, 35 Minuten vorgegeben.
5. VPS/PDC-Signal
oder
a) bestätigen
b) löschen
¢
OK
..,
ß
ARD
I9:30
I
-- :--
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC
ARD
20:30
I
-- :--
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC
ARD
20:00
I
-- :--
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC
ARD
20:00
I
2 I:35
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC
6.3 Aufnahme programmieren
am Gerät
Drücken Sie diese Tasten am
Recorder
In der Anzeige am Recorder
sehen Sie
Erläuterungen
Alle Daten sind im Recorder enthalten,
kurzzeitig wird die Restspielzeit ange-
zeigt.
Die Anzeige
erscheint.
Der Recorder ist in Aufnahmebereit-
schaft, die Lauffunktionstasten sind ab
jetzt verriegelt.
Nach diesem Beispiel können die Auf-
nahmedaten für weitere Sendungen
eingegeben werden.
Beginnen Sie wieder bei Pkt. 1 dieses
Kapitels.
TIMER
6. Stoppzeit eingeben
Stunden (0 bis 23)
W
oder
Q
¢
OK
.
Minuten (0 bis 59)
W
oder
Q
¢
OK
.
Stoppzeit ist das Ende der Sendung, im
Beispiel 22:00 Uhr.
ŁŁ
ARD
20:00
I
22:35
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC
ARD
20:00
I
22:00
P R O G
SEC PAL
S A T
START
C +
DATE
S T O P
VPS
PDC