Verändern – EVS XEDIO CleanEdit Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 133

Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch – CleanEdit
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
Ausgabe
3.1.B
121
7.4 VERSCHIEBEN VON CLIPS ODER
ELEMENTEN AUF DER TIMELINE
Anmerkung
Die Modi „Overwrite“ und „Insert“ treffen auch für das Verschieben zu.
7.4.1 V
ERSCHIEBEN EINES
C
LIPS ODER
E
LEMENTS AUF DER
T
IMELINE
Zum Verschieben eines Clips beliebig auf der Timeline wählen Sie zuerst den Clip
aus (siehe Abschnitt 7.2) und ziehen Sie den Clip anschließend in die neue
Position.
Das Verschieben der Elemente des Schnitts kann durch den „Magneteffekt“
vereinfacht werden. Dieser Effekt „heftet“ die Elemente an, wenn sie in die Nähe
von Nowline, Mark IN, Mark OUT oder einer Clip-Kante auf den bereits auf der
Timeline vorhandenen Elementen verschoben werden.
Anmerkung
Wenn ein ausgewähltes Element mit anderen Elementen verknüpft ist
(z. B. das Video-Element aus einem Clip mit verknüpften
Audioelementen), geht beim Verschieben von lediglich einem dieser
Elemente die Synchronisation zwischen den Elementen verloren. In der
Timeline wird dies durch den Wechsel des verknüpften Audios in Rot
angezeigt.
Weitere Informationen Neusynchronisieren von Elementen finden Sie in
Abschnitt 7.7.1 „Neusynchronisieren von verknüpften Clip-Elementen“ auf
Seite 128.
7.4.2 V
ERSCHIEBEN EINES
A
UDIO
-C
LIPS ZWISCHEN
S
PUREN
,
OHNE
DIE HORIZONTALE
P
OSITION DES
C
LIPS ZU VERÄNDERN
Sie können ein Audio-Element zwischen Spuren verschieben, ohne seine Position
im Vergleich zu anderen Elementen des Clips zu verändern. Dadurch wird die
Audio-Desynchronisierung verhindert.
Zum Verschieben eines Audio-Elements zwischen Spuren, ohne die horizontale
Position des Clips zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Clip aus, indem Sie mit der linken Maustaste einmal auf den
Clip klicken.
2. Halten Sie die Taste SHIFT gedrückt.
3. Ziehen Sie den Clip in die gewünschte Audiospur.