4 inbetriebnahme, 1 inbetriebnahme-checkliste – VEGA VEGACOM 557 Profibus FMS Benutzerhandbuch
Seite 18

18
VEGACOM 557 Profibus FMS
Inbetriebnahme
4 Inbetriebnahme
In diesem Abschnitt werden alle Maßnahmen beschrieben, die Sie zur Inbetriebnahme Ihres
VEGACOM 557 in Verbindung mit dem Siemens Kommunikationsprozessor CP5431 treffen
müssen. Sollte es sich bei Ihrem PROFIBUS-Master um ein Gerät eines anderen Herstellers
handeln, so entnehmen Sie bitte die erforderlichen Maßnahmen den entsprechenden Herstel-
lerunterlagen.
Zur Inbetriebnahme muss zuerst der Kommunikationsprozessor parametriert werden. Hierzu
ist das STEP5/ST-Basispaket sowie das Programm NCM (Network and Communication Mana-
gement) von Siemens erforderlich, (Hinweis: bei Siemens läuft der Profibus unter der Bezeich-
nung "L2-Bus").
Zum Einlesen der Messwerte über VEGACOM 557 PROFIBUS FMS werden die drei
Funktionsbausteine FB 210, FB 211, FB 212 verwendet, die in Ihre S5-Anwendung zu integrie-
ren sind. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Bausteine sind auf der Begleitdiskette in der
Datei [email protected] verfügbar.
4.1 Inbetriebnahme-Checkliste
1 Hardware-Voraussetzungen prüfen
- PC oder S5-Programmiergerät
- Verbindung von PC/Programmiergerät zum CP5431 und AG über Signalumsetzer, z.B.
Köster-Box mit Verbindungskabel zum PC und zum CP/AG
- Siemens Automatisierungsgerät (AG) S5 mit Netzteilbaugruppe
- Siemens Kommunikationsprozessor CP5431 als Profibus-Master
- VEGACOM 557 Version PROFIBUS FMS
2 Software-Voraussetzungen prüfen
- Siemens STEP5/ST-Basispaket
- Siemens Zusatzmodul NCM (Network and Communication Management)
- VEGACOM 557 Profibus Begleitdiskette: S5-Anwendung "VEGACOM-Messwerte einlesen"
(Datei: [email protected])
3 Einstellungen am VEGACOM 557 vornehmen
- Baudrate über DIL-Schalter
- Adresse über DIL-Schalter
- Abschlusswiderstände über Hakenschalter
4 Parametrierung des CP5431 durchführen
- Grundprojektierung
- Netzwerkparameter
- FMS-Projektierung (Verbindungsprojektierung)
5 Parametrier-Datenbasis zum CP5431 übertragen und durch Aus-/Wiedereinschalten
der Spannungsversorgung (Netzteilbaugruppe) aktivieren