VEGA VEGACOM 557 Profibus FMS Benutzerhandbuch
Seite 9

VEGACOM 557 Profibus FMS
9
Produktbeschreibung
PROFIBUS-Schnittstelle
Normenkonformität
zur DIN 19 245, Teil 1 und Teil 2
zur pr EN 50 170
nach ISO 7498
Schnittstellenstandard
RS 485
Netzwerk-Topologie
linearer Bus (aktiver Busabschluss an beiden
Enden), Stichleitungen sind möglich
Anzahl von Stationen je Segment
- ohne Repeater
1)
32 Stationen
- mit Repeater
bis 127 Stationen
Max. Bus-Länge
- ohne Repeater
100 m bei 12 Mbits/s
- Kabel A
200 m bei 1500 Kbits/s bis zu 1,2 km bei 93,75
Kbits/s
- Kabel B
200 m bei 500 Kbits/s bis zu 1,2 km bei 93,75
Kbits/s
- mit Repeater
bis in den 10 km-Bereich
Verbindungsleitung
2-adrig geschirmt
2)
, verdrillt
Übertragungsart
halbduplex, seriell asynchron, schlupffeste
Synchronisierung
Übertragungsrate
3)
9,6; 19,2; 93,75 kbits/s bis 1,2 km
187,5 kbits/s bis 600 m
500 kbits/s bis 200 m
Codiersystem
NRZ-Code
Anzahl Bits
11 Bits: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritybit,
1 Stoppbit
Parität
EVEN
Datensicherung
LRC
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart:
nicht eingebaut
IP 00
im Baugruppenträger BGT 596
oder BGT LOG 571
- frontseitig mit kompletter Bestückung
IP 40
- Ober- und Unterseite
IP 00, BGT LOG 571 IP 20
- Verdrahtungsseite
IP 00
im Gehäuse Typ 505
- frontseitig
IP 40
- übrige Seiten
IP 30
Schutzklasse
II (im Gehäuse Typ 505)
Überspannungskategorie
II
Elektrische Trennmaßnahmen
Sichere Trennung gemäß VDE 0106, Teil 1 zwischen Energieversorgung, LOGBUS-,
DISBUS-, PC- und PROFIBUS-Anschluss
- Bemessungsspannung
250 V
- Prüfspannung
3 kV
1)
Repeater = Leitungsverstärker (möglich sind mindestens 3, teilweise bis zu 10)
2 )
Schirmung kann abhängig von den Umgebungsbedingungen (EMV) entfallen
3)
über DIL-Schalter auf der Baugruppe einstellbar