VEGA VEGACOM 557 Profibus FMS Benutzerhandbuch
Seite 20

20
VEGACOM 557 Profibus FMS
Inbetriebnahme
PROFIBUS FMS Dienste
Aus der Sicht des Anwendungsprozesses (S5-Programm) stellt das Kommunikationssystem
eine Dienstleistung dar, die sog. FMS-Dienste. Jeder Slave muss Pflichtdienste oder kann
zusätzlich optionale Dienste zur Verfügung stellen.
Das VEGACOM 557 PROFIBUS unterstützt folgende Dienste:
- Pflichtdienste: Initiate, Abort, Reject, Status, Identify, Get OV short form
- Optionale FMS-Dienste: Read, Write, Get OV long form
Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung sendet der Master den Initiate-Dienst an
den Slave. Erst danach können Kommunikationsobjekte ausgelesen werden. Für das Einlesen
der Messwerte wird der Read-Dienst benötigt. Im S5-Programm wird mit dem Funktions-
baustein FB244 ein Leseauftrag an den CP erteilt, der seinerseits den Read-Dienst verwendet.
Verbindungsattribute
Definierte Verbindung
Bei der Projektierung ist die definierte Verbindung zu wählen. Die Kommunikationspartner
CP5431 (Master) und VEGACOM 557 PROFIBUS (Slave) sind fest vorgegeben und dürfen
nicht geändert werden. Hier besteht eine Master/Slave-Kommunikationsbeziehung. Bei der
CP-Parametrierung ist hierzu kein Eintrag erforderlich.
Azyklischer Datenverkehr
Über die Verbindung werden die verschiedenen Kommunikationsobjekte (hier einzelne Mess-
werte oder Messwertblöcke) sporadisch auf Anforderung des Anwendungsprozesses ange-
sprochen. Die Master/Slave-Verbindung für azyklischen Datenverkehr muss bei der
CP-Parametrierung eingestellt werden (siehe FMS-Projektierung, Verbindungsart MSAZ).
Kommunikationsbeziehungsliste (KBL)
Aus der Sicht des Anwenders findet die Kommunikation mit den Anwendungsprozessen der
Kommunikationspartner über logische Kanäle statt. Diese logischen Kanäle werden in der
Projektierungsphase in die KBL definiert. Die KBL wird bei der FMS-Projektierung eingetragen,
wobei das Verbindungsattribut hier intern fest auf definierte Verbindung (D) eingestellt ist.
Beispieleintrag einer KBL beim PROFIBUS-Master mit VEGACOM 557 PROFIBUS als
Kommunikationspartner:
KR
SSAP
TYPE
ATTR
RADR
RSAP
2
58
MSAZ
D
12
1
…
…
…
…
…
…
KR:
Kommunikationsreferenz
SSAP: eigener LSAP (von CP5431)
TYPE: Verbindungstype/-attribut
RADR: Partneradresse (Slave), VEGACOM 557 PROFIBUS
RSAP: Partner LSAP (Slave), VEGACOM 557 PROFIBUS