VEGA VEGACOM 557 Profibus FMS Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VEGACOM 557 Profibus FMS
Inbetriebnahme
Übertragung der Datenbasis zum CP
Menü: Laden –> CP-Datenbasistransfer –> FD-CP
Ist die CP-Parametrierung abgeschlossen, muss die Datenbasis an den Kommunikations-
prozessor übertragen werden:
- Verbindung PC/Programmiergerät mit CP5431 herstellen
- Den CP mit „Laden –> CP Stop“ anhalten
- Parametrierdatenbasis an den CP übertragen: Laden –> CP-Datenbasistransfer –> FD-CP
- Den CP mit „Laden –> CP Start“ in den Betriebszustand setzen
Wichtig:
Die neue Datenbasis wird erst aktiv, wenn die Spannungsversorgung des CP aus- und wie-
der eingeschaltet wird (Netzteilbaugruppe).
4.4 S5-Funktionsbausteine für den Datenaustausch zwischen AG und CP
Um den Datenaustausch zwischen der S5-Anwendung (AG) und dem Kommunikations-
prozessor (CP) zu ermöglichen, verfügt das AG über integrierte Funktionsbausteine (FB).
Diese sind im Siemens-Automatisierungsgerätehandbuch ausführlich beschrieben und wer-
den deshalb hier nur kurz erläutert. Mit diesen FB werden Aufträge an den CP übergeben und
vom CP empfangene Daten abgeholt.
Es folgt eine Beschreibung der erforderlichen integrierten Funktionsbausteine. Jeder FB benö-
tigt als Parameter eine Schnittstellen- und Auftragsnummer, die bei der CP-Parametrierung
(siehe: FMS-Projektierung) festgelegt wurde.
Parameter
SSNR
Schnittstellennummer
A-NR
Auftragsnummer
ANZW
Anzeigewort
DBNR
Datenbausteinnummer
QANF / ZANF Relative Anfangsadresse innerhalb des Typs
QLAE / ZLAE Anzahl der Quell-/Zieldaten
PAFE
Parametrierungsfehler
BLGR
Blockgröße
Anzeigewort ANZW
Das Anzeigewort besteht aus 3 Gruppen
Bit
7
6
5
4
3
2
1
0
Bedeutung
frei
Fehlermeldung
Datenverwaltung Statusverwaltung
Statusverwaltung:
Bit 0: Handshake sinnvoll
Bit 1: Auftrag läuft
Bit 2: Auftrag fertig ohne Fehler
Bit 3: Auftrag fertig mit Fehler, Fehlerursache steht in Fehlermeldung