Fb245: receive-baustein, 4 fb247: control-baustein – VEGA VEGACOM 557 Profibus FMS Benutzerhandbuch
Seite 30

30
VEGACOM 557 Profibus FMS
Inbetriebnahme
FB245: RECEIVE-Baustein
Der Funktionsbaustein FB245 gibt einen Empfangsauftrag an den CP. Es wird zwischen den
Aufträgen RECEIVE und RECEIVE_ALL unterschieden. Bei RECEIVE_ALL (A-NR ist 0) werden
Empfangsdaten von beliebigen Sendeaufträgen entgegengenommen und der Auftrag
RECEIVE_ALL wird hier für das Einlesen der Messwerte empfohlen. Die Information, in wel-
chem Datenbaustein die empfangenen Daten abgelegt werden sollen, wurde vorher beim
Sendeauftrag mitgeteilt. Daher sind bei RECEIVE_ALL keine weiteren Parameter notwendig.
Wichtig:
Damit empfangene Daten immer vom AG übernommen werden können, muss der FB245
(RECEIVE_ALL) bei jedem Programmzyklus aufgerufen werden, auch wenn kurz vorher kein
Sendeauftrag erteilt wurde.
FB245: RECEIVE_ALL (A-NR=0)
Parameter
Format
Beschreibung
Beispiel
SSNR
KY
Schnittstellennummer
KY 0,0
A-NR
KY
Auftragsnummer
KY 0,0
ANZW
MW
Anzeigewert
MW 2
QTYP
KC
Quell-Typ : Datenbaustein
KC NN
DBNR
KY
Datenbausteinnummer
KY 0,0
QANF / ZANF
KY
Relative Anfangsadresse innerhalb des Typs
KY +0
QLAE / ZLAE
KF
Anzahl der Quell-/Zieldaten
KF +0
PAFE
MB
Parametrierungsfehler
MB 255
Mit diesem Beispiel werden empfangene Daten zum AG weitergeleitet
4.4.4 FB247: CONTROL-Baustein
Mit dem CONTROL-Baustein wird das Anzeigewort ANZW und die Fehleranzeige PAFE aktua-
lisiert. Zustands- und Fehlerinformationen können zur weiteren Bearbeitung eingelesen wer-
den.
Dieser FB ist vor Aufruf eines Sendeauftrages (FB244) anzuwenden. FB244 darf nur aufgeru-
fen werden, wenn kein Sendeauftrag mehr läuft. Dies geschieht durch Auswerten des An-
zeigewortes. Damit wird verhindert, dass der Sendeauftrag wegen eines unzulässigen
CP-Zustandes nicht angenommen werden kann.
FB247: CONTROL
Parameter
Format
Beschreibung
Beispiel
SSNR
KY
Schnittstellennummer
KY 0,0
A-NR
KY
Auftragsnummer
KY 0,1
ANZW
MW
Anzeigewert
MW 2
PAFE
MB
Parametrierungsfehler
MB 255
Im Beispiel wird das aktuelle Anzeigewort im Merkerwort 2 und die aktuelle Fehleranzeige im
Merkerbyte 255 abgespeichert.