Song-wiedergabe – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 112

Referenzteil
112
Bedienungsanleitung Tyros2
Song-Wiedergabe
Mit den Funktionen für die Song-Wiedergabe des Tyros2 können Sie MIDI-Song-Daten (Sequenzdaten) abspielen. Dies sind
im Handel auf Disketten erhältliche Song-Daten (GM- oder XG-kompatibel) sowie Spieldaten, die Sie mit den Funktionen zur
Song-Aufnahme (Seite
55
) aufgenommen und auf einem der Laufwerke gespeichert haben. Außerdem kann der Tyros2 Noten
und Song-Texte anzeigen, und Sie können die ausgetüftelten Guide-Funktionen zum Üben von Klavierspiel und Gesang
benutzen.
Dieser Abschnitt beschreibt Detaileinstellungen für die Song-Wiedergabe, die nicht im „Quick Guide“ enthalten sind.
Einblenden der Notenschrift
Um die Notenschrift des ausgewählten Songs anzuzeigen, drücken Sie die Taste [SCORE] (Noten). Auf diese Weise können
Sie die Noten während der Song-Wiedergabe mitlesen. Das ist aber noch längst nicht alles:
• Lesen Sie die Noten bei gestoppter Wiedergabe, und üben Sie den Song.
• Benutzen Sie die Notenschrift, um nur die Melodie zu üben, während Sie die Begleitautomatik nutzen. Blenden
Sie einfach den Part der rechten Hand (rechten Kanal) aus.
• Wenn der Song Liedtexte enthält, können Sie diese im Display lesen und zur Song-Wiedergabe singen. Schließen
Sie ein Mikrofon an, und mischen Sie Ihre eigene Stimme während der Song-Wiedergabe hinzu.
• Mit den ausgeklügelten Guide-Funktionen können Sie sich vom Tyros2 „beibringen“ lassen, wie man den Song
richtig spielt – und sogar, wie man in der richtigen Tonhöhe dazu singt.
Allgemeine Vorgehensweise (Score)
3
2
4
1
5
Wählen Sie einen Song aus.
Drücken Sie [SCORE]-Taste.
Während der Song-Wiedergabe
zeigt ein roter „Ball“ die aktuelle
Position an.
Stellen Sie die
Anzeigeparameter nach
Wunsch ein.
Stellen Sie die Anzeigedetailparameter
nach Wunsch ein.
• Die angezeigten Noten werden vom Tyros2
anhand der MIDI-Daten des Songs erzeugt. Das
hat zur Folge, dass diese nicht genau den
Druckversionen von Songs in Notenheften
entsprechen – besonders dann, wenn
komplizierte Passagen oder viele kurze Noten
dargestellt werden müssen.
• Es gibt auch Song-Daten, die mit speziellen
Einstellungen für freie Tempi („free tempo“)
aufgenommen wurden. Bei Song-Daten dieser
Art werden Tempo, Schlag, Takt und die Notation
nicht korrekt angezeigt.
• Wenn nicht alle Noten eines bestimmten Takts in
eine Zeile passen, wird die Anzeige auf die
nächste Zeile ausgedehnt.
• Die Notationsfunktionen können nicht benutzt
werden, um Song-Daten durch die Eingabe von
Noten zu erzeugen. Informationen zum Erstellen
von Song-Daten finden Sie auf Seite 127.
• Sie können die Anzahl der angezeigten Takte
erhöhen, indem Sie die Anzahl der übrigen
darstellbaren Elemente verringern (Parts, Song-
Texte, Akkordnamen usw.).
HINWEIS
• Zum Umblättern können Sie auch ein
optionales Fußpedal verwenden
(Seite 189).
HINWEIS
Wechseln Sie mit den [TAB]-Tasten
zwischen den Seiten.
Quick Guide auf Seite
43
tyros_e.book Page 112 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM