Talk setting (spracheinstellungen), 3band-eq – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 177

Verwenden eines Mikrofons
Referenzteil
177
Bedienungsanleitung Tyros2
Talk Setting (Spracheinstellungen)
Diese Funktion ist ideal geeignet für Ansagen zwischen Gesangseinlagen. Wenn Sie einen Song singen, sind gewöhnlich verschiedene
Effekte, wie beispielsweise Hall (Reverb), Verzögerung (Delay) und Vocal Harmony der Mikrofoneinrichtung (MIC/LINE-IN-Setup)
zugewiesen. Sobald Sie jedoch zu Ihrem Publikum sprechen möchten, können diese Effekte stören oder unnatürlich wirken. Wird die Taste
[TALK] aktiviert, werden die Effekte DELAY und VOCAL HARMONY deaktiviert und der Betrag des Halleffekts automatisch
vermindert. Die Talk-Einstellungen können auch angepasst werden; so können Sie Ihrer Stimme jeden beliebigen Effekt hinzufügen, wenn
Sie zu Ihrem Publikum sprechen. Indem Sie die [TALK]-Taste ausschalten, wird automatisch das MIC/LINE-IN-Setup für den Gesang
wieder aufgerufen.
Talk-Setting-Parameter
Microphone Overall Setting (Allgemeine Mikrofoneinstellungen)
■ 3BAND-EQ
Ein EQ (Equalizer) ist eine Vorrichtung, die das Frequenzspektrum in mehrere Frequenzbänder unterteilt, die verstärkt oder
abgeschwächt werden können, um die Gesamtklangwirkung Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. Der Tyros2 besitzt einen
hochwertigen digitalen 3-Band-Equalizer zur Klangregelung des Mikrofonklangs.
● Hz .................Legt die mittlere Frequenz des jeweiligen Bands fest.
● dB.................Hebt bzw. senkt den Pegel des jeweiligen Bands um bis zu 12dB.
VOLUME
Legt die Ausgabelautstärke des Mikrofons fest.
PAN
Stellt die Position des Mikrofonklanges im Stereobild ein.
REVERB DEPTH
Legt die Intensität der auf den Mikrofonklang angewendeten Reverb-Effekte fest.
CHORUS DEPTH
Legt die Intensität der auf den Mikrofonklang angewendeten Chorus-Effekte fest.
TOTAL VOLUME ATTENUATOR
Hiermit wird der auf den Grund-Sound (mit Ausnahme der Mikrofoneingabe)
anzuwendende Dämpfungsgrad bestimmt – so können Sie auf effektive Weise die
Balance zwischen Ihrer Stimme und dem Grundklang des Instruments einstellen.
DSP MIC ON/OFF
Schaltet den auf den Mikrofonklang angewendeten DSP-Effekt ein oder aus.
DSP MIC TYPE
Zur Auswahl der DSP-Effektart, die auf den Mikrofonklang angewendet wird.
DSP MIC DEPTH
Stellt die Tiefe des auf den Mikrofonklang angewendeten DSP-Effekts ein.
• Die Einstellungen im Display „Talk
Setting" können im Display
[FUNCTION]
→ UTILITY →
SYSTEM SETUP auf dem User-
Laufwerk oder externen Geräten
als System-Setup-Datei
gespeichert werden (Seite 196).
HINWEIS
Wählen Sie ein Menü aus.
Falls erforderlich, rufen Sie mit den [TAB]-
Tasten das Display „Talk Setting“ auf.
Drücken Sie die Taste
[MIC SETTING].
Für Gesang
Zum Sprechen
Im Display „Talk Setting“
vorgenommene Einstellungen werden
beim Verlassen des Displays
automatisch im Flash-ROM
gespeichert. Wenn Sie das Instrument
jedoch ausschalten, ohne die Anzeige
zu schließen, gehen die Einstellungen
verloren.
VORSICHT
Wählen Sie die Reihe aus,
in der sich die
gewünschten Parameter
befinden, indem Sie die
entsprechende LCD-Taste
drücken.
Drücken Sie die Taste
[MIC SETTING].
Legen Sie die einzelnen Parameter fest.
Falls erforderlich, rufen Sie
mit der [TAB]-Taste das
Display „Overall Setting“ auf.
Im Display „Overall Setting“
vorgenommene Einstellungen
werden beim Verlassen des
Displays automatisch im Flash-
ROM gespeichert. Wenn Sie das
Instrument jedoch ausschalten,
ohne die Anzeige zu schließen,
gehen die Einstellungen
verloren.
VORSICHT
tyros_e.book Page 177 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM