Importieren von audio-dateien – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 137

Aufzeichnen von Audio-Daten mit dem Hard-Disk-Rekorder
Referenzteil
137
Bedienungsanleitung Tyros2
Importieren von Audio-Dateien
Mit dem Hard-Disk-Rekorder können Sie Audio-Daten nicht nur direkt auf dem Tyros2 aufzeichnen,
sondern auch von einem USB-Speichergerät importieren. Diese Funktion besitzt viele Vorteile. Sie
können beispielsweise:
• vorhandenes Audio-Material (kommerziell vertriebene Samples, Loops, Soundeffekte usw.)
auf dem Tyros2 verwenden.
• Ihr Spiel auf einem anderen Gerät (z. B. einem Computer oder Audiosequenzer) aufzeichnen,
Singstimme und andere Instrumente hinzufügen und die fertigen Audio-Daten dann auf den
Tyros2 importieren.
•
auf dem Tyros2 aufgezeichnete Audio-Daten zur Bearbeitung in einen Computer-basierten
Audio-Editor exportieren, in denen Ihnen umfassendere Bearbeitungsfunktionen zur
Verfügung stehen, und dann zurück auf den Tyros2 importieren. (Siehe „Exportieren von
Audio-Dateien“ auf Seite
139
.)
Importierbare Dateien müssen die folgenden Merkmale aufweisen:
• Stereo-Wave-Daten
• 44,1 kHz-Sampling-Frequenz
• 16-Bit-Auflösung
• Eine Länge von maximal 80 Minuten
1
Schließen Sie das USB-Gerät (oder Anschlusskabel) an die Buchse USB
TO DEVICE an.
Zu Illustrationszwecken verwenden wir hier ein USB-Flash-Speichermedium.
2
Drücken Sie die HARD-DISK-RECORDER-Taste [SELECT] (Auswählen),
um das AUDIO-Display aufzurufen.
3
Drücken Sie gegebenenfalls die LCD-Taste [CHANGE MENU] (Menü
wechseln) (untere Taste [8]), und rufen Sie durch Drücken der LCD-
Taste [WAVE IMPORT] (untere Taste [7]) die Import-Funktion auf.
tyros_e.book Page 137 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM